MVV Daheim Assistent
Für alle, die selbständig in ihren eigenen vier Wänden leben möchten.
Auch im fortgeschrittenen Alter selbstbestimmt im gewohnten Zuhause leben – das ist der Wunsch vieler Menschen. Dafür wird oft auf ein klassisches Hausnotrufsystem zurückgegriffen, bei dem im Ernstfall eine Notrufzentrale per Knopfdruck verständigt wird. Doch wer hilft bei einem Notfall in den eigenen vier Wänden, wenn der Hausnotrufknopf gerade nicht greifbar ist? Genau hier setzt der MVV Daheim Assistent an und arbeitet dafür mit innovativer Sensortechnik.
Smarte Sensortechnik für ein Plus an Sicherheit.
Anders als gängige Hausnotrufsysteme ist der MVV Daheim Assistent nicht nur mit einem Notrufknopf, sondern auch mit Bewegungssensoren und magnetischen Türkontakten ausgestattet. Diese registrieren Aktivitäten rund um die Uhr, verzichten dabei aber auf Kamera und Mikrofon, sodass die Privatsphäre gewahrt bleibt.
Mithilfe der intelligenten Auswertungssoftware des MVV Daheim Assistenten lassen sich Abweichungen von vorher festgelegten Tagesroutinen erkennen – beispielsweise wenn sich die alleinstehende Person längere Zeit nicht mehr in der Wohnung bewegt hat.
Ein gutes Gefühl – für Senioren und ihre Angehörigen.
Bei kritischen Abweichungen oder Notfällen informiert eine dazugehörige App für Smartphone und Tablet die im System hinterlegten Familienmitglieder per Push-Nachricht und verbindet sich bei Bedarf telefonisch mit der Basisstation. Die Angehörigen können so direkt per Freisprecheinrichtung mit der alleinstehenden Person in Kontakt treten – ohne dass diese zum Telefon greifen muss.
Die Basisstation ist mit einer Mobilfunkkarte versehen, sodass sie unabhängig von einem Telefon- oder Internetanschluss funktioniert.