24. November 2025 | MVV

Meilenstein für die Verkehrswende: MVV und Hafengesellschaft bauen Ladepark für E-Lkw im Handelshafen

Blick über das Mannheimer Hafengelände, auf dem der MVV E-Lkw-Ladepark im kommenden Jahr errichtet wird. Copyright: upper rhine ports
Kernaussagen
1Erste Megawatt-Ladestation für Mannheim und die Region
2MVV und Hafengesellschaft Mannheim unterzeichnen Vertrag
3Vier Ladepunkte im ersten Bauabschnitt
4Ladeleistung: Ein Ladepunkt mit bis zu 1000 kW und drei Ladepunkte mit je 400 kW
Alle anzeigen

Die MVV Energie AG und die Staatliche Rhein-Neckar Hafengesellschaft Mannheim mbH (HGM) setzen gemeinsam mit der Stadt Mannheim ein wegweisendes Projekt für nachhaltige Logistik und CO₂-Reduktion um: Im Handelshafen entsteht ein moderner Ladepark für E-Lkw, inklusive der ersten Megawatt-Ladestation. Mit der Vertragsunterzeichnung zwischen MVV und HGM wurde die Grundlage für das Leuchtturmprojekt mit einem Investitionsvolumen von rund 3,2 Millionen Euro geschaffen, das durch die L-Bank gefördert wird.


Meilenstein für die Verkehrswende

Der MVV E-Lkw-Ladepark im Mannheimer Hafen ist der erste seiner Art und orientiert sich an den Bedürfnissen der ansässigen Logistikunternehmen. Er wird öffentlich zugänglich sein und trägt zur Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs sowie zur Weiterentwicklung des Hafens als nachhaltiges Umschlagszentrum bei.

„Mit dem MVV E-Lkw-Ladepark bieten wir den Unternehmen im Hafengebiet eine umweltfreundliche und zukunftsweisende Transportlösung. Die Elektrifizierung der ‚letzten Meile‘ ist ein wichtiger Schritt für die Verkehrswende im Schwerlastverkehr in Mannheim und der Region“, betont Uwe Köhn, Hafendirektor der HGM, bei der Vertragsunterzeichnung.

Beitrag zur CO₂-Reduktion und nachhaltigen Logistik
Die Bundesregierung strebt an, die Treibhausgasemissionen im Schwerlastverkehr bis 2030 um 55 Prozent zu senken und bis 2045 klimaneutral zu werden. Die EU verfolgt ähnliche Ziele, mit einer angestrebten Reduktion der CO₂-Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge um 90 Prozent bis 2040.

„Der MVV E-Lkw-Ladepark im Mannheimer Hafen setzt ein starkes Zeichen für Klimaschutz und nachhaltige Logistik“, sagt Ralf Klöpfer, Vorstand der MVV Energie AG. „Der Hafen bietet mit seiner zentralen Lage und seiner Anbindung ideale Voraussetzungen, um die Elektrifizierung des Güterverkehrs voranzutreiben.“


Inbetriebnahme bis Anfang 2027

Der erste Bauabschnitt des Ladeparks umfasst vier Schnellladepunkte: einen Ladepunkt mit einer Leistung von bis zu einem Megawatt (1000 kW) sowie drei Ladepunkte mit jeweils 400 kW Leistung. Mit einer Ladeleistung von 1000 kW können Elektro-Lkw in nur etwa 45 Minuten Strom für eine Reichweite von bis zu 300 Kilometern nachladen – eine ideale Lösung für den regionalen Güterverkehr.

Der Baubeginn ist für das dritte Quartal 2026 geplant, die Inbetriebnahme soll bis  Anfang 2027 erfolgen. Anhängig von der Entwicklung der Nachfrage, kann ein zweiter Bauabschnitt mit vier weiteren Ladepunkten realisiert werden. Die MVV-Tochtergesellschaft MVV Regioplan übernimmt Planung und Bau des Ladeparks, während Investition und Betrieb bei der MVV Energie AG liegen. Der E-Lkw-Ladepark entsteht auf einer rund 2.500 Quadratmeter großen Fläche an der Werfthallenstraße, einem zentralen Standort im Verkehrsknotenpunkt des Hafens Mannheim.


Innovative Infrastruktur für die Region

Der Ladepark ist speziell darauf ausgerichtet, große und schwere E-Lkw einfach und effizient zu laden, ohne dass Trailer abgekoppelt werden müssen. Eine Durchfahrtsmöglichkeit in den Ladebuchten erleichtert das Manövrieren, sodass Rangieren entfällt.

„Wir planen den Ladepark flexibel und nachfrageorientiert. Der zweite Bauabschnitt wird in enger Abstimmung mit den Unternehmen im Hafen realisiert“, erklärt Daniel Jung, Geschäftsführer der MVV Regioplan.


Gemeinsame Projekte für nachhaltige Mobilität

Der Bau des MVV E-Lkw-Ladeparks ist nicht das erste gemeinsame Vorhaben von MVV und HGM. Bereits im November 2024 wurden vier öffentliche Schnellladepunkte im Hafengelände eröffnet. Zudem hat die MVV-Tochter MVV Enamic zehn nicht-öffentliche Normalladepunkte für Mitarbeitende der Hafengesellschaft und benachbarte Unternehmen errichtet.


Daten und Fakten zum MVV E-Lkw-Ladepark im Handelshafen Mannheim:

  • Standort: Handelshafen Mannheim, Werfthallenstraße
  • Gesamtfläche: ca. 2.500 m²
  • Ladeinfrastruktur (erster Bauabschnitt): 1 Ladepunkt (bis zu 1000 kW), 3 Ladepunkte (jeweils 400 kW)
  • Bau und Planung: MVV Regioplan
  • Betrieb: MVV Energie AG/MVV Smart Cities  
  • Investitionsvolumen: 3,2 Millionen Euro
  • Geplante Inbetriebnahme: Ende 2026/Anfang 2027