Der MVV Daheim Assistent
- das intelligente Notrufsystem
-
60 Tage lang kostenlos testen*
-
Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen
Fühlen Sie sich auch im Alter noch vital genug für ein selbstbestimmtes Leben in Ihrem gewohnten Zuhause? Möchten Sie aber zugleich auch im Notfall die Gewissheit haben, dass rasch Hilfe kommt und Ihre Angehörigen informiert werden? Genau hier unterstützt Sie MVV als regionaler Anbieter mit unserem Hausnotruf dem MVV Daheim Assistent. Durch moderne Technik hilft er dabei, Notsituationen zu erkennen, und sorgt so für die notwendige Sicherheit.
Ein Hausnotruf ist vor allem für diejenigen Menschen nützlich, die auch im Alter, mit einer Behinderung oder Krankheit, ein selbstständiges aber auch sicheres Leben Zuhause in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus führen möchten. Durch den Hausnotruf wird sichergestellt, dass Sie auch in Notlagen bei denen Sie das Telefon nicht erreichen, einen Alarm auslösen und somit Notruf absetzten können. Daher eignet es sich ganz besonders für alleinstehende Menschen.
Da es sich beim Hausnotruf um ein anerkanntes Hilfsmittel für Senioren handelt, kann er von der Pflegekasse bezuschusst werden.
Anders als gängige Notrufsysteme ist der MVV Daheim Assistent nicht nur mit einem Notrufknopf, sondern auch mit Bewegungssensoren und magnetischen Türkontakten ausgestattet. Diese registrieren Aktivitäten rund um die Uhr, verzichten dabei aber auf Kamera und Mikrofon, sodass die Privatsphäre gewahrt bleibt.
Mithilfe der intelligenten Auswertungssoftware des MVV Daheim Assistenten lassen sich Abweichungen von vorher festgelegten Tagesroutinen erkennen – beispielsweise wenn sich die alleinstehende Person längere Zeit nicht mehr in der Wohnung bewegt hat.
Auch im fortgeschrittenen Alter selbstbestimmt im gewohnten Zuhause leben – das ist der Wunsch vieler Menschen. Dafür wird oft auf ein klassisches Hausnotrufsystem zurückgegriffen, bei dem im Ernstfall eine Notrufzentrale per Knopfdruck verständigt wird. Doch wer hilft bei einem Notfall in den eigenen vier Wänden, wenn der Alarmknopf für den Hausnotruf gerade nicht greifbar ist um einen Alarm auszulösen? Genau hier setzt der MVV Daheim Assistent an. Innovative Sensortechnik registriert die Aktivitäten der alleinstehenden Person und sorgt bei Abweichungen dafür, dass Angehörige des Senioren mobil benachrichtigt werden und sich über eine App zuschalten können. Ein echtes Plus an Sicherheit!
Bei kritischen Abweichungen oder Notfällen informiert eine dazugehörige App für Smartphone und Tablet die im System hinterlegten Familienmitglieder per Push-Nachricht (egal ob zuhause oder unterwegs) und verbindet sich bei Bedarf telefonisch mit der Basisstation. Die Angehörigen können so direkt und schnell per Freisprecheinrichtung mit der alleinstehenden Person in Kontakt treten – ohne dass diese zum Telefon greifen muss.
Die Basisstation ist mit einer Mobilfunkkarte versehen, sodass sie unabhängig von einem Telefon- oder Internetanschluss funktioniert. Außerdem verfügt sie über einen Notfallakku, der den Betrieb bei einem Stromausfall noch 42 Stunden garantiert.
¹ Je nach Begebenheit der Wohnung/des Hauses werden zusätzliche Komponenten notwendig. Es wird versucht, mit möglichst wenig zusätzlichen Komponenten zu arbeiten. Preise für zusätzliche Komponenten (pro Monat):
Notrufknopf: 3,45 € brutto; Türkontakt: 2,45 € brutto; Bewegungssensor: 3,95 € brutto; Bewegungssensor mit Haustierfilter: 4,45 € brutto.
2 Bezuschussung von 25,50 € pro Monat möglich, sofern ein Pflegegrad vorliegt.
Mit den Online-Services lösen Sie Ihr Anliegen einfach selbst - schnell und unkompliziert.
Noch kein Zugang? Jetzt registrieren!
Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr.
Notfall-Hotline
Bei technischen Störungen
(Gasgeruch, Stromausfall etc.)
24 h
Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns eine Nachricht zu senden.
MVV E.forum
Energie- und Erlebnisforum
Luisenring 49
68159 Mannheim
MVV Nachbarschaftsoase
George-Washington-Straße 184
68309 Mannheim
MVV E.forum: Waghäusel-Wiesental
Im Globus-Center in Waghäusel
Hambrücker Landstraße 4
68753 Waghäusel
Bitte beachten Sie, dass wir für die persönliche Kundenberatung eine vorheriger Online-Terminbuchung empfehlen.