Energie, die Umwelt und Mensch entlastet
Das Biomassekraftwerk Flörsheim-Wicker erzeugt seit Inbetriebnahme im Jahr 2003 umweltfreundliche Energie aus Altholz.
Neben den Biomassekraftwerken in Mannheim und Königs Wusterhausen erzeugen wir in Flörsheim-Wicker umweltfreundliche Energie aus nachwachsenden Rohstoffen. Der Betrieb der Anlage erfolgt über unsere Tochtergesellschaft MVV Umwelt O&M.
Energieerzeugung aus Altholz mit hohem Wirkungsgrad
Unsere Biomassekraftwerke bestehen im Wesentlichen aus den Komponenten Holzaufbereitung mit Metallabscheidung, Feuerung, Kessel, Stromerzeugung und Abgasreinigung. Das angelieferte Holz wird spezifiziert, zerkleinert und nach der Zwischenlagerung im Brennstoffsilo der Verbrennung zugeführt. Die Kraftwerke Mannheim und Flörsheim-Wicker arbeiten nach dem Prinzip der Wurf-Schwebe-Feuerung.
Gute Verkehrsanbindung
Unsere Standorte in Mannheim, Königs Wusterhausen und Flörsheim-Wicker sind verkehrstechnisch hervorragend angebunden. Dies spielt eine besondere Rolle, da die Transportfähigkeit des Altholzes wirtschaftlich begrenzt ist.
Marktintegration erneuerbarer Energien
Mit dem Marktprämienmodell hat das Bundesumweltministerium Anfang 2012 ein alternatives Modell für die Vermarktung von grünem Strom eingeführt. Auf dieser Basis integrieren wir den Strom, den wir mit unseren Biomassekraftwerken produzieren direkt in den Markt.
Alle Daten und Fakten auf einen Blick
Genehmigung | Nach der 17. Bundes-Immissionsschutzverordnung |
Förderzeitraum (EEG) | 20 Jahre |
Inbetriebnahme | 2003 |
Holzarten | AI – AIII-Hölzer |
Feuerung | Wanderrost mit Wurf-Schwebefeuerung |
Lagerkapazität | ca. 450 Mg |
Jahresdurchsatz | 110.000 Mg/a |
Auslegungsheizwert | 15.400 kJ/kg |
Stromproduktion | 115.000 MWh/a |
Personal | 15 Mitarbeiter |