Kontakt

MVV Smart Cities Team

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Sprechen Sie uns an.

0621 290 1309

 

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie über aktuelle Smart Cities Themen informiert.

 

Öffentliche Ladeinfrastruktur

Ladeinfrastruktur für eine klimafreundliche Mobilität

  • Strategische Beratung und Fördermittelmanagement
  • Schlüsselfertige Entwicklung und Betrieb von Ladeparks
  • Standort- und Bedarfsanalysen für optimale Konzepte

Ein nachhaltiges Ladenetz für Ihre Kommune

Um Ihre Klimaziele zu erreichen und den Verkehr der Zukunft zu gestalten, braucht es eine flächendeckende und leistungsfähige Ladeinfrastruktur. 
Gemeinsam mit Kommunen entwickeln wir maßgeschneiderte Ladeinfrastrukturkonzepte – von der strategischen Beratung über die schlüsselfertigen Umsetzung bis hin zum Betrieb. Mit unserer Erfahrung im Ausbau von dezentralen Ladepunkten und zentralen eLadeparks schaffen wir klimaneutrale Lösungen, die die Elektromobilität in Ihrer Stadt voranbringen und Anreize für Ihre Bürger schaffen.

Erfahrung im
kommunalen Umfeld

Unser langjähriges Wissen über kommunale Strukturen, Entscheidungsprozesse und lokale Bedürfnisse ermöglicht eine maßgeschneiderte Umsetzung von Ladeinfrastrukturprojekten.

Starkes
Partnernetzwerk

Unser etabliertes Netzwerk aus Herstellern, Zwischenhändlern und Dienstleistern gewährleistet eine effiziente Projektabwicklung.

Langfristige
Partnerschaft

Mit regionaler Verwurzelung und nachhaltiger Ausrichtung begleiten wir Kommunen als verlässlicher Partner in die Zukunft.

Unser Service - alles aus einer Hand

Als erfahrener Partner unterstützen wir Sie von A bis Z dabei, eine zukunftsfähige Ladeinfrastruktur aufzubauen. Gemeinsam stellen wir Ihren Bürgern eine langfristige und nachhaltige Ladelösung zur Verfügung. 

1
Strategische Standortauswahl

Mit datengetriebenen Analyseprozessen unterstützen wir Sie bei der Identifikation und Auswahl optimaler Ladestandorte.

2
Passgenaues Standortkonzept

In urbanen Gebieten setzen wir auf Einzelstandorte und an stark frequentierten Standorten auf Schnellladeparks, bei Bedarf mit Nebennutzungsmöglichkeit. 
Auch E-LKW-Ladeparks entwickeln wir maßgeschneidert mit Ihnen.

3
Individuelles Investitionsmodell

Wir berücksichtigen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen des Projektes und übernehmen bis zu 100 % der Investitionskosten.

4
Integriertes Projektmanagement

Wir binden alle relevanten Akteure – kommunale Stakeholder, Netzbetreiber und Subunternehmen – in den Planungsprozess ein.

5
Kompletterrichtung der Ladestandorte

Wir errichten modernste Ladeinfrastruktur bis 400 kW Ladeleistung, nehmen Sie in Betrieb und integrieren sie in das MVV-Ladenetzwerk.

6
Betrieb und Service

Wir betreiben die Ladesäulen während der gesamten Vertragslaufzeit mit 100 % Ökostrom, möglichst hoher Verfügbarkeit sowie Wartung und Entstörung.

Als erfahrener Partner unterstützen wir Sie von A bis Z dabei, eine zukunftsfähige Ladeinfrastruktur aufzubauen. Gemeinsam stellen wir Ihren Bürgern eine langfristige und nachhaltige Ladelösung zur Verfügung. 

Für klimaneutralen Fanverkehr in der Bundesliga

Auf dem Parkplatz der PreZero Arena – der Heimspielstätte des Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim – steht eines unserer Aushängeschilder im öffentlichen Laden. Der Ladepark mit aktuell 6 HPC-Ladepunkten (Leistung bis zu 300 kW) vereint Elektromobilität mit Komfort und lässt mit seinem TSG Hoffenheim Design Fan-Herzen höher schlagen.  

Allen Besuchern steht ein exklusiver Aufenthaltsraum mit Snack- & Getränkeangeboten sowie einem Tischkicker zur Verfügung. Ein weiteres Highlight ist der Zugang zum ArenaView: Während des Ladevorgangs kann das Stadion von außen besichtigt werden.

Bildquelle: Simon Hofmann / TSG Hoffenheim

Unsere öffentliche Ladeinfrastruktur in der MRN

Seit dem Jahr 2017 bauen wir die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar kontinuierlich aus. Dabei erschließen wir jedes Jahr neue Standorte und unterstützen damit mehr E-Mobilisten auf Ihrem Weg zu einer nachhaltigen Mobilität.

 

450

Ladepunkte

160

Standorte

3.000

Tonnen eingespartes CO2

18 Mio.

Kilometer geladene Strecke im Jahr 2024

Stand: August 2025 (Werte gerundet)

Passgenaue Standortkonzepte

Wir bieten flexible Ladeinfrastruktur-Lösungen – von einzelnen Ladepunkten in Wohngebieten bis hin zu Schnellladeparks mit umfassendem Service.

Dezentrale Ladepunkte

In Innenstädten und Wohngebieten setzen wir auf Einzelstandorte mit Ladeleistungen von 22 kW bis 300 kW. Diese ermöglichen bequemes Laden im Alltag – etwa beim Einkaufen oder Arbeiten.

In Kommunen wie Schriesheim und Brühl haben wir ein Netz an verteilten Ladestandorten geschaffen, das flexibles Laden im urbanen Raum ermöglicht. Den Bürgern stehen sowohl AC- als auch DC-Ladepunkte zur Verfügung.

 

Jetzt anfragen

eLadeparks

Stark frequentierte Standorte entwickeln wir zu Schnellladeparks mit bis zu 300 kW Ladeleistung. An besonders exponierten Standorten realisieren wir zusätzlich Aufenthaltsbereiche mit Tankstellencharakter.

An der B39 bei Mannheim haben wir einen eLadepark mit 12 Schnellladepunkten und umfassendem Serviceangebot errichtet – u.a. mit Getränke- und Snackautomaten, WLAN, Sitzmöglichkeiten sowie Toiletten.

 

Jetzt anfragen

Unsere Ladeinfrastruktur im Video

Youtube Video

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig.
Erst wenn Sie hier auf "Aktivieren" klicken, erlauben Sie uns Daten von Dritt-Anbieter-Servern (YouTube) zu laden.

Aktivieren

Sie möchten ein Ladenetz in Ihrer Kommune?

Unsere Experten beraten Sie gerne, welche individuellen Ladelösungen optimal für Ihre Bürger sind!

 

Jetzt Ladenetz anfragen