Kontakt

MVV Smart Cities Team

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Sprechen Sie uns an.

0621 290 1309

 

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie über aktuelle Smart Cities Themen informiert.

 

Die Basis unserer Technologie: Die Smacondi Plattform

Die Smacondi Plattform erfasst, speichert, analysiert und tauscht Daten aus. Sie führt regelbasierte Abläufe sowie KI-Methoden aus und unterstützt die Steuerung smarter Anwendungen.
Die Plattform ist multiuser-, multiaccount- und multimandantenfähig und besteht aus vier Modulen: Assets, Analytics, Dashboards und Automation. Sie ist technologieunabhängig und unterstützt viele Sensoren und Schnittstellen. Ein LoRaWAN-Netzwerkserver ist im Modul Assets enthalten.
Dank offener Technologie und modularer Microservice-Architektur mit Apps und APIs lassen sich Bestandssysteme flexibel einbinden und vernetzen. Dies ist ein entscheidender Schritt für eine umfassende Systemintegration in „Smart Cities“.

Ihre Vorteile von Smacondi Core

  • Bereitstellung einer leistungsstarken und hoch skalierbaren Datenplattform nach Ihren Bedürfnissen
  • Basierend auf dem "Software as a Service (SaaS)-Modell" für qualitative und kostenseitige Vorteile für Sie
  • Kostenoptimierte Lösung, insbesondere für die Massendatenverarbeitung im Bereich der Infrastruktur
  • Sicherstellung aller geforderten Standards im Bereich Datensicherheit und Datenschutz
  • Bereitstellung individueller Schnittstellen zur Weiterverarbeitung in Drittsysteme
  • Umfangreiche Visualisierungsmöglichkeiten mit intuitiver Bedienung
  • Standardprozess zur Anbindung von LoRaWAN-, IP- und Edge-Geräten
  • Umfangreiche Dokumentation zu allen Modulen, Schnittstellen/APIs sowie zu rechtlichen Themen inkl. regelmäßiger Release-Notes

Die Module der Smacondi Plattform

Über Smacondi greifen Sie in Echtzeit auf Ihre IoT-Geräte und Sensoren zu. Die Cloud-Lösung skaliert beliebig bezüglich des Datenvolumens und der Geräte. Smacondi Core konsolidiert unterschiedliche Konnektivitäten und Technologien. Dies erlaubt Ihnen freie Wahl für den Netzanbieter und verwendeter Hardware (Sensoren/Aktoren).

In den vier Modulen der Plattform können Sie Ihre Daten in verschiedenen Dimensionen visualisieren, bearbeiten und transformieren.

Das Modul Dashboards ermöglicht es, mehrere Analysen übersichtlich in Zeilen und Spalten anzuordnen. Jede Analyse kann auf einem Dashboard dargestellt werden, die per Mausklick veröffentlich werden können.
Funktionen der Dashboards:

  • Freie Anordnung von Analysen
  • Konsolidierung durch Anpassung der Datumeinstellungen
  • Automatische Aktualisierung
  • Ein-/Ausblenden von Elementen (z. B. Legenden, Texte)
  • Synchronisierung von Analysedefinitionen
  • Anpassbare Texte und Tabellen
Die Vorteile des SaaS-Modells
Software as a Service

Software as a Service (SaaS) ist eine Cloud-Lösung, bei der Software und IT-Infrastruktur von einem externen Anbieter bereitgestellt werden. Auch Smacondi Core nutzt dieses Modell, das Kunden folgende Vorteile bietet:

  • Geringes Investitionsrisiko
  • Klare und planbare IT-Kosten
  • Schnelle Einführung
  • Weniger komplexe IT-Prozesse
  • Fokus auf das Kerngeschäft
  • Automatische Updates und Fehlerbehebungen
  • Stetig wachsender Funktionsumfang
  • Kosten- und Energieeffizienz
  • Reduzierter CO₂-Fußabdruck

Demo-Termin vereinbaren

Werfen Sie mit unseren Experten einen Blick in die Smacondi Datenplattform.

Neben Zählern und Gateways zur physischen Umsetzung Ihres LoRaWAN-Netzwerkes kommt es vor allem auf die Auswertung sowie Auf- und Weiterverarbeitung der Daten an, die Sie erfassen.

Wir zeigen Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch, wie Sie Daten, beispielsweise Umwelt- und Verkehrsdaten, verknüpfen und Analysen und Automatisierungen aufsetzen können.

 

Sprechen Sie uns an