Unsere Lösungen für Städte & Kommunen
Das Herzstück einer Smart City ist die intelligente Vernetzung aller Lebensbereiche. Wir unterstützen Sie bei den hierfür notwendigen Maßnahmen und begleiten Sie segmentübergreifend als erfahrener Systempartner bei jedem Ihrer Vorhaben. Dabei übernehmen wir je nach Bedarf unterschiedliche Aufgaben:
Mobilität neu gedacht

Wenn wir von „Smarter Mobilität" sprechen, dann heißt das für uns umweltfreundlichen und sicheren Verkehr, städtebauliche Voraussetzungen sowie Lebens- und Aufenthaltsqualität ganzheitlich und vernetzt zu denken.
Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an flexiblen Leistungen – ganz nach Ihren Bedürfnissen, die wir gemeinsam analysieren.
Neben unseren Ladeinfrasturkturkonzepten bieten wir mit unserer modernen Sensorik Lösungen für Parkraummanagement ebenso wie für die Verkehrsplanung. Hier erheben wir Verkehrsdaten und verknüpfen diese mit Umweltmessungen und Wettervorhersagen. Das Ergebnis: Verkehrsengpässe, Umweltbelastungen, Lärmaufkommen und Falschparken werden in der urbanen Mobilität der Zukunft deutlich reduziert.
Unsere smarten Mobilitätslösungen
- Digitale Parkraum-Bewirtschaftung
Automatische Überwachung der Parkplatzbelegung mithilfe moderner Sensorik: Mit unserem MVV IoT-Center haben Sie in Echtzeit den Überblick.
Die Vorteile überzeugen:
- Belegung von gebührenpflichtigen Parkplätzen (Roadside) lässt sich optimieren
- Unrechtmäßige Nutzung kann erkannt und geahndet werden
- Höhere Ladesäulen-Nutzung durch die optionale Verknüpfung mit dem Backend der Ladeinfrastruktur. Dadurch können Verbrenner auf einem E-Ladeplatz erkannt werden.
- Parkraum-Verfügbarkeit für E-Fahrzeuge
- Plus an Sicherheit durch Vermeidung zugeparkter Einfahrten für Feuerwehr- und andere Einsatz-Fahrzeuge
- Verkehrsmessung im fließenden Verkehr
Mithilfe smarter Sensoren werden die verschiedene Verkehrsteilnehmer zeitlich exakt bestimmt und in Kombination mit Umweltmessungen deren aktueller Emissionsgrad erfasst werden.
Intelligente Algorithmen verarbeiten die erhobenen Daten. Auf dieser Basis entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein klares Konzept für Ihre Fragestellung vor Ort. Es lassen sich Verkehrsdaten an variablen Standorten oder in Baustellenbereichen erheben.
Dies kann nicht nur für die Vorbereitung und Durchführung von Baumaßnahmen von Vorteil sein, sondern ermöglicht zudem Einblicke zur generellen Mobilitätsfähigkeit. Ebenso können so zuverlässige Prognosen für die künftige Verkehrssteuerung und wirksame Maßnahmen zur Luftreinhaltung konzipiert werden.
Da die Verkehrsdaten direkt vor Ort von den Sensoren verarbeitet werden, ist eine Datenspeicherung oder ein Versenden von datenschutzrechtlich relevanten Informationen nicht erforderlich.
- Öffentliches Laden
Elektromobilität ist einer der wichtigsten Grundpfeiler für die Mobilitätswende in Deutschland. Aufbauend auf einer Potenzial- und Bedürfnisanalyse erstellen wir für Sie ein innovatives Konzept zur Förderung und zum Ausbau von Ladeinfrastruktur vor Ort. Wir binden alle relevanten Stakeholder ein und beraten Sie zu Fördermitteln.
Bereits heute haben wir viel erreicht – aber das ist erst der Anfang. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir noch mehr schaffen.Die Vorteile einer Partnerschaft mit MVV Smart Cities:
- Wir betreiben bereits über 120 Ladepunkte in der Region, 100 weitere neue Ladepunkte befinden sich im Ausbau.
- Diese Expertise bringen wir auch in Ihr individuelles Konzept ein. Wir wissen, wovon wir reden. Nur so können wir Ihnen auf Wunsch alles aus einer Hand bieten: von der Konzepterstellung mit Beteiligung relevanter Stakeholder oder der Öffentlichkeit über datenbasierte Analysen, Planung und Bau der Infrastruktur selbst bis hin zum Betrieb.
- Wir kennen Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Auswahl und Antragsstellung.
- Wir haben Erfahrungen mit unterschiedlichen örtlichen Gegebenheiten wie dem Ausbau in Parkhäusern und Tiefgaragen oder bei gewerblichen Standortpartnern.
- Durch die intelligente Bündelung zu „Lade-Hubs“ erhöhen und optimieren wir die Verfügbarkeit.
- Mithilfe der Dedektion von Ladestellplätzen durch Sensoren und der Analyse des Ladeverhaltens können freie Ladeplätze angezeigt werden.
Smarte Lösungen für Ihre nachhaltige Wärmewende

Energie einzusparen, Energieeffizienz zu steigern und den Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) zu senken sind zentrale Aufgaben, wenn wir dem Klimawandel begegnen und die Energiewende meistern wollen. Auf den Gebäudebestand entfallen in Deutschland ca. 40 % des Endenergieverbrauchs und etwa ein Drittel der CO2-Emissionen. Bis 2050 soll der Gebäudebestand in Deutschland nahezu klimaneutral sein.
Wir glauben an die Machbarkeit einer klimaneutralen Wärmeversorgung auf kommunaler Ebene, die sich durch eine Vielfalt an regenerativen Wärmequellen, Effizienz- und Dämmmaßnahmen und die Mitwirkung der Öffentlichkeit erreichen lässt.
Unsere smarten Wärmelösungen
- Kommunaler Wärmeplan
Wir glauben an die Machbarkeit einer klimaneutralen Wärmeversorgung auf kommunaler Ebene, die sich durch eine Vielfalt an regenerativen Wärmequellen, Effizienz- und Dämmmaßnahmen und die Mitwirkung der Öffentlichkeit erreichen lässt.
Schon heute begleiten wir mit unserem darauf spezialisieren Ingenieurs- und Beratungsbüro MVV Regioplan Kommunen in der Region auf ihrem Weg zur Klimaneutralität. Dabei sind wir fest davon überzeugt, dass nur eine kreative Beteiligung der Öffentlichkeit dafür sorgt, die gesteckten Ziele einer kommunalen Wärmeplanung auch zu erreichen. Wir bringen über 30 Jahre Praxiserfahrung in Ihre Wärmeplanung, bauen einen digitalen Zwilling für Wärme auf und nutzen smarte Geoinformationssysteme für eine optimierte Planung. Wir wissen um die Bedürfnisse von sowohl großen als auch kleinen Kommunen und ermöglichen so schnell und einfach eine maßgeschneiderte Lösung für jeden kommunalen Wärmeplan.
Unsere Vorgehensweise:
Wir entwickeln konkrete Strategien für eine zukunftsfähige und sichere Wärmeversorgung für Sie. MVV Regioplan findet einen individuellen Weg zur Klimaneutralität für jede Kommune. Wir beraten Sie bei der Zieldefinition und der Integration der Themen Energiewende und Klimaschutz in den Planungsprozess und der Auswahl strategischer Instrumente:
- Aktive Begleitung der Kommunikation durch unsere Experten
- Akteursbeteiligung, z. B. in Planungsrunden, Wärmewendemeetings oder Workshops
- Strategieentwicklung sowie Erarbeitung eines Handlungskonzeptes mit umsetzungsorientierten Energiewende-Projekten
- Begleitung des Umsetzungsprozesses
- CLIMAP
CLIMAP unterstützt Sie bei der Umsetzung der Wärmwende vor Ort. Durch unsere flächendeckende Wärmekartierung werden Einspar- und Sanierungspotenziale an Gebäuden und öffentlichen Immobilien aufgedeckt und stehen Ihrer Verwaltung zur Verfügung. So können Sanierungsgebiete ausgewisen und Planungsmöglichkeiten geschaffen werden:
- nahtlose GIS-Integration in ihre bestehenden Systeme
- interaktive Planungs- und Auswertungsmöglichkeiten
- auf Wunsch inklusive visuellem und thermografischem 3D-Stadtmodell
- vollständig DSGVO-gerechte Erfassung und Verarbeitung
Indem wir örtliche Sanierungspartner vermitteln wird direkt die kommunale Wertschöpfung gesteigert. Gleichzeitig sind unsere Wärmeanalysen auch für vor Ort ansässige Unternehmen zur Steigerung ihrer Energieeffizienz wertvoll.
Smarte Beratungslösungen für Ihren Digitalisierungsweg

Wie smart ist meine Stadt? Und wie kann ich sie durch Digitalisierung nachhaltig weiterentwickeln? Diese Fragen stellen sich viele Städte und Gemeinden. Statt auf Einzelprojekte oder punktuelle Lösungen zu setzen, entwickeln wir gemeinsam für Ihre Stadt ein vollumfängliches Konzept und binden relevante Stakeholder von Anfang an ein. Durch die Verknüpfung der vorhandenen Infrastruktur mit zukunftsorientierten Lösungen erschließen wir Mehrwerte und machen Ihre Stadt nachhaltig und fit für die Zukunft.
Als eines der führenden Energieunternehmen in Deutschland mit kommunalen Wurzeln sind wir mit den spezifischen Rahmenbedingungen und Bedürfnissen des öffentlichen Sektors bestens vertraut. Nutzen Sie unsere Erfahrungen und Kompetenzen. Wir unterstützen Sie dabei, die in Ihrer Stadt bestehenden Herausforderungen intelligent zu bewältigen. Denn wir wissen: Smart Cities entstehen vor Ort.
Unsere smarten Beratungslösungen
- MVV Smart City Assessment
Bei dem MVV Smart City Assessment stehen die lokalen Gegebenheiten in Ihrer Stadt und Ihre kommunalen Ziele im Mittelpunkt unserer Potenzial- und Machbarkeitsanalyse. Mit Ihnen gemeinsam erarbeiten wir in Workshops eine erste Priorisierung der Smart-City-Entwicklung. So profitieren Sie von unserer Erfahrung bei der Bewertung notwendiger Investitionen und Kosten.
Als Ergebnis des MVV Smart City Assessments verfügen Sie über:
- Eine überzeugende und fundierte Vision, wie die Entwicklung Ihrer Stadt zur Smart City den Zielen Ihrer Stadt dient
- Eine klare Strategie, mit welchen Projekten und in welcher Zeit Sie Ihre Smart City Lösung umsetzen wollen
- Eine Wirtschaftlichkeitsrechnung, die Ihnen die Investitionen, laufende Kosten und zusätzliche Erlöse durch die Transformation zur Smart City sowie die finanziellen Spielräume Ihrer Stadt unter Berücksichtigung von Fördermöglichkeiten aufzeigt
- Smart-City-Ansätze zur energetischen Stadtsanierung
Wir helfen Ihnen bei der energetischen Stadtsanierung einzelner Quartiere bis hin zur kompletten Kommune mit dem Ziel, die Energieeffizienz der Gebäude und der Infrastruktur im Quartier anzustoßen und zu begleiten. Denn in der energetischen Stadtsanierung liegt ein erhebliches Potential: ein Drittel der CO2-Emissionen entfällt auf den Gebäudebestand und sogar 40 % des Endenergieverbrauchs.
Wir erarbeiten mit Ihnen ein integriertes Konzept zur energetischen Stadtsanierung und managen die Komplexität des Vorhabens von der Idee bis zur Umsetzung. Aufbauend auf der Analyse Ihrer Kommune erarbeiten wir Vorschläge, in welcher Reihenfolge eine Sanierung von Quartieren sinnvoll ist, und bringen diese Ansätze mit ökonomischen, städtebaulichen, demografischen und wohnungswirtschaftlichen Fragestellungen zusammen.
Von Anfang an gemeinsam: Wir binden Stakeholder ein und beteiligen die Öffentlichkeit. Denn alles, was wir erarbeiten, ist für die Bürger vor Ort. Auch bei der Auswahl und Realisierung entsprechender Fördermittel stehen wir Ihnen zur Seite und beraten Sie beispielsweise zum KfW-Förderprogramm Energetische Stadtsanierung oder zur Städtebauförderung nach BauGB.
Ihre Vorteile:
- Sie erhalten eine integrierte Betrachtung des Quartiers zur Förderung des Klimaschutzes durch Reduktion unnötiger CO2-Emissionen, z. B. aufgrund schlechter Dämmung, alter Heizungen oder nicht angepasster Energie- und Wärmeversorgungskonzepte.
- Wir identifizieren ungenutzte Potentiale für Dachflächen-Photovoltaikanlagen.
- Wir beraten Sie über Förderprogramme und begleiten Sie bei der Antragsstellung. Durch die Abwicklung von Fördermitteln für private und gewerbliche Immobilieneigentümer erreichen wir ein hohes Commitment für die Maßnahmen.
- Fördermittelberatung / Organisationsberatung
Welche Fördermittel sind geeignet für Ihre Smart-City-Aktivitäten? Wer fördert eine Digitalisierungsstrategie? Wie lassen sich Fördermittel für eine Smart City mit Ansätzen der energetischen Stadtsanierung, Ladeinfrastruktur und Mobilitätskonzepten verbinden? Und wie organisiere ich die Weiterentwicklung zur Smart City so, dass die Umsetzung möglichst zügig gelingt?
Wir helfen Ihnen mit unserer Beratung zu Fördermitteln und Organisationsmodellen. Sprechen Sie uns an!
Intelligente Lösungen für Klima- und Luftmonitoring

Mit intelligenter Sensorik, die in Echtzeit klimarelevante Daten in eine hoch-performante Datenplattform einspeist, lassen sich verschiedene Anwendungsbereiche abdecken. Sie ermöglicht einen transparenten Überblick über aktuelle meteorologische Umweltdaten, zum Beispiel Einstrahlung, Niederschlag oder Windstärke, mit ähnlichen Lösungsbestandteilen wie auch die Luftqualitätsmessung in Gebäuden. Ebenso gewinnen CO2-Messungen in Räumen durch Vorgaben zum regelmäßigen Lüften zunehmend an Bedeutung.
Mit MVV Air Quality werden diese Daten in einer übersichtlichen Anwendung dargestellt und gewähren so Rückschlüsse auf die Luftqualität in Innenräumen. Ob drinnen oder draußen: MVV Smart Cities bietet die schlüsselfertige Lösung zum intelligenten Klimamonitoring.
Unsere smarten Klimalösungen
- MVV Air Quality
Nicht zuletzt aufgrund der Covid-19-Pandemie gewinnt die Luftqualität in Gebäuden zunehmend an Bedeutung – und damit auch deren Überwachung und Optimierung. Mit unserer Lösung für das permanente Monitoring Ihres Raumluftklimas können Sie Messwerte in Echtzeit einsehen und somit Rückschlüsse für gezieltes Lüften und Heizen ziehen.
Ihre Vorteile:
- Messung von Lufttemperatur und -feuchtigkeit, CO2, flüchtigen organischen Verbindungen, Helligkeit und Anwesenheit
- Anzeige aktueller Werte mittels mobiler Applikation und Webseite
- Übersicht und statistische Auswertung aller Räume
- Steigerung der Mitarbeiterproduktivität durch Erhöhung der Luftqualität
- Lüftungsoptimierung in öffentlichen Gebäuden und Verringerung von Schimmelbildung
- Kostenreduktion durch Detektion von ungewollt brennendem Licht und offenstehenden Fenstern
- Erhöhte Sicherheit durch optionale Überwachung von Fenstern und Türen
- Monitoring der Raumbelegung
- Meteorologische Messungen
Um eigene und zuverlässige Daten zu meteorologischen Messwerten von beispielsweise Temperatur, Luftfeuchtigkeit oder Globalstrahlung zu erhalten, bietet MVV Smart Cities entsprechende Messungen an. So können nicht nur transparente Umweltinformationen für Einwohnerinnen und Einwohner bereitgestellt werden, sondern auch meteorologisch kritische Ereignisse vorhergesehen und entsprechend gehandelt werden.
Ihre Vorteile:
- Einnahmesteigerung durch Zusatzservice für die Stadt
- Transparente Information für Bürger:innen, Rettungsdienste und weitere Institutionen
- Warnung vor Hitzewellen (Hotspots), Starkregen und weiteren meteorologischen Ereignissen
- Gezielte Messungen vor kritischen Gebäuden wie Krankenhäuser oder Pflegeeinrichtungen
- Qualitätssteigerung des Echtzeit-Datenportfolios von Städten und Kommunen