Unsere Projekte in und für die Rhein-Neckar-Region
Urbane Räume befinden sich im Wandel. Neue Mobilitätskonzepte und nachhaltiges Energiemanagement sind notwendig, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Für die smarte Stadt der Zukunft müssen Stadtplanung und der gezielte Einsatz von Digitalisierung Hand in Hand gehen. Im Bereich der Mobilitätswende kann moderne Sensorik etwa die Klimaneutralität des Verkehrs unterstützen, zum Beispiel durch die Überwachung von Parkplätzen und Ladestandorten aber auch in der Verkehrsmessung und -steuerung.
Als Ihr Smart-City-Partner unterstützen wir Sie dabei, Ihre Kommune mit vernetzten Lösungen in die Zukunft zu führen. Diese reichen von Forschungs- und Förderprojekten bis zur Entwicklung von ganzen Quartieren.
Hier drei ausgewählte Beispiele aus unserer Region, denn smarte Städte entstehen vor Ort:
MaVI - Mannheimer Verkehrstransparenzplattform

Knapp 170.000 Menschen pendeln pro Tag nach und aus Mannheim, die meisten davon mit dem Auto. Entsprechend hoch ist die Schadstoffbelastung in der Luft, zum Beispiel durch Stickstoffdioxid (NO2), und wichtige Grenzwerte wie der NO2-Mittelwert (max. 40 µg/m³) werden überschritten. Eine Messung und anschließende Steuerung des Pendlerverkehrs kann dabei helfen, die Straßen zu entlasten und die Luftqualität zu verbessern. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert daher das Forschungsprojekt „Mannheimer Verkehrstransparenzplattform für den Individualverkehr“, kurz „MaVI“ des MVV-Geschäftsbereichs Smart Cities.