Projekte für Städte und Kommunen

Unsere Projekte in und für die Rhein-Neckar-Region

Urbane Räume befinden sich im Wandel. Neue Mobilitätskonzepte und nachhaltiges Energiemanagement sind notwendig, um den Herausforderungen unserer Zeit zu begegnen. Für die smarte Stadt der Zukunft müssen Stadtplanung und der gezielte Einsatz von Digitalisierung Hand in Hand gehen. Im Bereich der Mobilitätswende kann moderne Sensorik etwa die Klimaneutralität des Verkehrs unterstützen, zum Beispiel durch die Überwachung von Parkplätzen und Ladestandorten aber auch in der Verkehrsmessung und -steuerung.

Als Ihr Smart-City-Partner unterstützen wir Sie dabei, Ihre Kommune mit vernetzten Lösungen in die Zukunft zu führen. Diese reichen von Forschungs- und Förderprojekten bis zur Entwicklung von ganzen Quartieren.

Hier drei ausgewählte Beispiele aus unserer Region, denn smarte Städte entstehen vor Ort:

 

 

  • MaVI

    Im Rahmen des Förderprojekts des BMVI wird der innerstädtische Individualverkehr gemessen und klassifiziert. So kann die intelligente Verkehrssteuerung untersützt werden.

 

 

 

  • MaLIS

    MVV Smart Cities baut die öffentliche Ladeinfrastruktur (AC und DC) in Mannheim und der näheren Umgebung aus und betreibt diese, u.a. mit intelligenter Parkplatzsensorik.

 

 

  • Franklin Village

    In dem neu entstehenden Stadtquartier setzen wir ein ganzheitliches Konzept zur intelligenten Vernetzung von Energieversorgung, Mobilitätslösungen und smarten Dienstleistungen um.

 

MaVI - Mannheimer Verkehrstransparenzplattform

Knapp 170.000 Menschen pendeln pro Tag nach und aus Mannheim, die meisten davon mit dem Auto. Entsprechend hoch ist die Schadstoffbelastung in der Luft, zum Beispiel durch Stickstoffdioxid (NO2), und wichtige Grenzwerte wie der NO2-Mittelwert (max. 40 µg/m³) werden überschritten. Eine Messung und anschließende Steuerung des Pendlerverkehrs kann dabei helfen, die Straßen zu entlasten und die Luftqualität zu verbessern. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur fördert daher das Forschungsprojekt „Mannheimer Verkehrstransparenzplattform für den Individualverkehr“, kurz „MaVI“ des MVV-Geschäftsbereichs Smart Cities.

 

Mehr erfahren

 

 

MaLIS - Mannheimer Ladeinfrastruktur

Seit dem Jahr 2017 baut MVV die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Mannheim im Rahmen der Projekte MaLIS („Mannheimer Ladeinfrastruktur“) 1 bis 3 kontinuierlich aus. Der Ausbau erfolgt in enger Abstimmung mit der Stadt Mannheim. Ziel ist dabei eine möglichst breite Verteilung der Ladesäulen im gesamten Stadtgebiet. Bisher sind insgesamt 130 Ladepunkte in Betrieb gegangen: 126 Normal-Ladepunkte (AC) sowie vier Schnell-Ladepunkte (AC und DC). 

Das Ladeinfrastrukturprogramm wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert.

 

Mehr erfahren

Unser Innovationsareal FRANKLIN Village

In Mannheim entsteht FRANKLIN – ein 1,4 Millionen Quadratmeter großes Stadtquartier auf dem Gelände einer ehemaligen US-Wohnsiedlung mit Wohnraum für über 9.000 Menschen und neuen Gewerbeflächen. Das Besondere an FRANKLIN: Gemeinsam mit der Stadt Mannheim setzt MVV Smart Cities ein ganzheitliches Konzept um, das die Energieversorgung, Mobilitätslösungen und smarte Dienstleistungen intelligent vernetzt. Dabei werden im Rahmen eines Quartiersenergiemanagementsystems die Sektoren Strom, Wärme und Mobilität gekoppelt.

 

Mehr erfahren

Smart City Mannheim GmbH

Durch das Joint Venture der Mannheimer Kommunalbeteiligungen GmbH (MKB) und MVV entsteht in Mannheim die nachhaltige und lebenswerte Stadt von morgen.

Die Smart City Mannheim GmbH nutzt dabei digitale Technologien und intelligent vernetzte Daten, um die Stadt smart und vernetzt zu gestalten sowie die Dekarbonisierung voranzutreiben.

Mehr erfahren

Zukunftstrends für Ihre Kommune

Wie sieht die Stadt der Zukunft aus? Wir haben zwar keine Glaskugel, aber als Ihr Partner für die Entwicklung der Stadt von morgen wissen wir, dass sich urbane Räume im Wandel befinden. Lesen Sie hier nach, welche Megatrends Einfluss auf die Zukunft Ihrer Kommune haben und wir Sie diesen Herausforderungen gemeinsam mit uns begegnen können!

Kontakt

MVV Smart Cities Team

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Sprechen Sie uns an.

0621 290 1309

 

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie über aktuelle Smart Cities Themen informiert.