Projektentwicklung von Ladeinfrastruktur

Von der strategischen Beratung bis zur schlüsselfertigen Entwicklung

„Die Art, wie wir von A nach B kommen, muss klimafreundlicher werden. Denn nach dem Klimaschutzgesetz muss der Ausstoß von Treibhausgasen bis 2030 um mindestens 65 Prozent sinken. Dafür fördert die Bundesregierung [u.a.] die Elektromobilität […]“. So lautet die Position der deutschen Bundesregierung zum Thema Nachhaltige Mobilität.

Bis zum Jahr 2030 sollen mindestens 15 Millionen vollelektrische PKW auf Deutschlands Straßen unterwegs sein. Um die Elektromobilität in einem solchen Maße zu gewährleisten, bedarf es eines ausgewogenen Portfolios an Ladeangeboten – sowohl innerstädtisch als auch an wichtigen Verkehrsknotenpunkten, beispielsweise an Autobahnen.

Gemeinsam mit dem Ingenieur- und Beratungsbüro MVV Regioplan begleiten wir unsere Projektpartner beim erfolgreichen Ausbau der Elektromobilität und beraten sie unabhängig zu allen Teilbereichen des Ladeinfrastrukturausbaus - von Normal- bis Schnellladern, von der 11-kW-AC-Säule bis zum Hypercharger im HPC-Ausbau. Außerdem unterstützen wir bei Förderungen für Ladeinfrastrukturkonzepte.

Für klimaneutralen Fanverkehr in der Bundesliga

Auf dem Parkplatz der PreZero Arena – der Heimspielstätte des Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim – steht eines unserer Aushängeschilder im öffentlichen Laden.
Der Ladepark mit aktuell 6 HPC-Ladepunkten (Leistung bis zu 300 kW) vereint Elektromobilität mit Komfort und lässt mit seinem TSG Hoffenheim Design Fan-Herzen höher schlagen.  

Allen Besuchern steht ein exklusiver Aufenthaltsraum mit Snack- & Getränkeangeboten sowie einem Tischkicker zur Verfügung.
Ein weiteres Highlight ist der Zugang zum ArenaView: Während des Ladevorgangs kann das Stadion von außen besichtigt werden.

Die Attraktivität des Standortes wird nicht nur an Spieltagen deutlich, denn gerade die Autobahnnähe und gute Erreichbarkeit des Stadions machen den Standort für einen Ladepark optimal.
Damit fügt sich der Ladepark ideal in die Ladeinfrastruktur-Ausbaustrategie der MVV in der Metropolregion Rhein-Neckar ein.

Ladenetz-Ausbau mit MVV

Gemeinsam mit unserer externen 100% Tochtergesellschaft MVV Regioplan errichten und betreiben wir großflächige Ladeinfrastruktur- und Ladeparkkonzepte.

 

  • Entwicklung von Ladeinfrastruktur- und Ausbaukonzepten
  • Schlüsselfertige Entwicklung von Ladeinfrastruktur
  • Auf Wunsch Betrieb als White-Label-Lösung gemeinsam mit MVV
  • Strategische Beratung und Begleitung von Infrastrukturvorhaben
  • Fördermittelberatung und -management
  • Standortanalysen, Bedarfsanalysen und Geschäftsmodelle sowie Standortbewertungen
  • Öffentlichkeits- und Akteursbeteiligung

 

Ladeinfrastruktur-Ausbau der MVV Regioplan

MVV Regioplan

MVV Regioplan unterstützt kommunale Verwaltungen dabei, die ständig zunehmenden Aufgaben und die damit verbundenen Herausforderungen bei immer knapper werdenden finanziellen Mitteln und personellen Ressourcen zu bewältigen. Mit jahrzehntelangen Erfahrung im Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung, Bauleitplanung, Umwelt- und Ingenieurplanung sowie Digitalisierung sind sie der ideale Partner, um Sie bei zukunftsweisenden Entscheidungen zu unterstützen.

 

MVV Regioplan

Sie möchten mehr wissen?
Sprechen Sie uns an!

Unsere Experten beraten Sie gerne rund um unsere digitalen Lösungen, die MVV-Datenplattform und finden mit Ihnen den für Sie richtigen Ansatz.

Wir machen Ihre Stadt smart!

Kontakt

MVV Smart Cities Team

Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
Sprechen Sie uns an.

0621 290 1309

 

Kontakt

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie über aktuelle Smart Cities Themen informiert.