Die CO₂-neutrale Alternative zu fossilen Brennstoffen.
Eine Holzpelletheizung ist so komfortabel wie eine Öl- oder Gasheizung, nutzt jedoch erneuerbare Energien. Holzpellets werden aus Sägespänen hergestellt, die bei der Holzproduktion anfallen. Die einstigen Nachteile von Holz- oder Brikettfeuern wie schlechte Regelbarkeit, Brandgefahr und Ascheerzeugung in großen Mengen sind bei den heutigen, modernen Holzpelletheizungen Geschichte. So lässt sich mit einer Pelletheizung inzwischen günstig und umweltfreundlich heizen.
Die Vorteile einer Pelletheizung
Günstiger Rohstoff
Der Rohstoff Holz wächst praktisch vor der Haustür, muss also nicht importiert werden und es fällt auch keine Energiesteuer wie bei Öl und Gas an. Dadurch sind Pellets eine günstige Alternative zu fossilen Brennstoffen.Ökologisch und nachhaltig
In der Forstwirtschaft werden für entnommene Bäume in der Regel neue gepflanzt. Das nachwachsende Jungholz nimmt CO2 auf, das bei der Verbrennung von Pellets freigesetzt wird. Der CO2-Kreislauf ist also geschlossen und damit klimaneutral.Hohe Versorgungssicherheit
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff und damit auch auf lange Sicht immer verfügbar. Anders als bei fossilen Energieträgern sind keine Versorgungsengpässe zu befürchten.Zuverlässige, wartungsarme Technik
Moderne Pelletheizungen arbeiten absolut zuverlässig, wartungsarm und selbstreinigend. Je nach Größe des Tanks müssen Pellets nur einmal pro Heizsaison nachgefüllt werden.
Unsere Holzpelletheizungen im Überblick
Unsere KWB Brennwert-Pelletheizungen sind Geräte der neuesten Generation. Sie eignen sich sowohl für Einfamilien- als auch für Mehrfamilienhäuser und überzeugen durch ihre besonders sparsame und saubere Verbrennung.