Wärmepumpe von MVV.

Natürliche Wärme: für alle, die an die Zukunft denken

 

Jetzt Wärmepumpen ab 99 €* (brutto) monatlich finanziereni

Heizen mit der Wärmepumpe
Technisch geprüftes Festpreisangebot – ohne versteckte Kosten
Umfangreiche Beratung und Begleitung durch die MVV – auch zum Thema Förderung
Maximale Unabhängigkeit vom Energiemarkt
Zu Ihrer Wärmeberatung

Wärmepumpen installieren können viele. Wir können mehr. 

Mit einer Wärmepumpe setzen Sie auf eine zukunftssichere und umweltfreundliche Technologie. Durch den Einsatz einer Wärmepumpe können Sie nicht nur Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren, sondern auch von staatlichen Förderungen profitieren. Als Traditionsunternehmen mit Blick in die Zukunft stehen wir Ihnen bei der Auswahl und Installation Ihrer Wärmepumpe zur Seite.

Wir bieten Ihnen ein Portfolio von Wärmepumpen der drei führenden Hersteller NIBE, Daikin und tecalor. Die Auswahl deckt Ihre individuellen Anforderungen ab – egal ob Sie einen Neubau, eine Sanierung oder den Austausch einer Bestandsheizung planen. Unsere ausgewählten Produkte zeichnen sich durch hohe Energieeffizienzwerte und einen leisen Betrieb aus. Die Herstellung in Europa und Deutschland gewährleistet dabei höchste Qualität und Nachhaltigkeit. Kontaktieren Sie uns gerne für eine individuelle Beratung und ein unverbindliches Angebot.

 

Gute Gründe für Ihre Wärmepumpe bei MVV.

Geballte Kompetenz

Einfach machen: Dank unserer langjährigen Erfahrung unserer eigenen Handerwerkerteams sorgen wir für eine optimale Beratung und Umsetzung. Wir beraten Sie persönlich - nach Wunsch in Ihrem Zuhause.

Leistungsstarke Produkte

Einfach gut: Wir finden die passende Wärmepumpe für Ihren individuellen Bedarf. Die zuverlässigen Hersteller NIBE, DAIKIN und tecalor liefern die Qualität, die Ihr Zuhause verdient hat.

Professioneller Service

Einfach alles: Unser Team plant, installiert und wartet Ihre Anlagen und begleitet Sie persönlich. Sie erhalten ein technisch geprüftes Festpreis-Angebot, so haben Sie jederzeit Planungssicherheit.

Optimale Vernetzung

Für noch mehr Unabhängigkeit können Sie den Strombedarf Ihrer Wärmepumpe durch eine Photovoltaikanlage decken. Wir unterstützen Sie bei der sinnvollen Kombination der Anlagen – alles aus einer Hand. Mit unserem Energiemanager verknüpfen wir die Produkte für eine optimale Nutzung miteinander.

100% Kompatibel und erweiterbar

Unsere Lösungen sind untereinander kompatibel und jederzeit erweiterbar. So machen Sie aus Ihrem Zuhause ein intelligentes Energiesystem.

Jetzt Beratung vereinbaren
PV-Modul

Kosten senken und gleichzeitig den eigenen C02-Fußabdruck verkleinern. Das lässt sich mit einer PV-Anlage auf dem Dach erreichen. Die MVV-Berater kennen die wirtschaftlich sinnvollsten und passgenauen Lösungen und teilen ihr Wissen gerne.

Ladestation

Die MVV Ladestation fürs Elektroauto in der eigenen Garage spart wertvolle Zeit. Die MVV-Wallbox ist besonders kompakt und verfügt über eine Schnell-Ladefunktion. Sie ist gegen Feuchtigkeit und die Nutzung durch Unbefugte geschützt.

Wechselrichter

Ein Wechselrichter wandelt den Gleichstrom aus der Solaranlage in Wechselstrom. Sogenannte Hybridwechselrichter sind mit einer Batterie verbunden, die diesen gewonnenen Strom speichert. Über verschiedene Möglichkeiten der Schaltung kann die vollständige Eigennutzung, aber auch die anteilige Eigennutzung mit teilweiser Einspeisung in das öffentliche Stromnetz im optimalen Leistungsbereich umgesetzt werden.

Energiemanager

Der clevere Energiemanager verbindet die Komponenten des elektrischen Systems und vernetzt es mit den digitalen Serviceangeboten von MVV. Er lernt, wann Strom verbraucht wird, kennt das Wetter und steuert den Energiefluss im Haushalt entsprechend.

Batteriespeicher

Je nach Größe einer Solaranlage werden bis zu 40 Prozent der gewonnenen Energie selbst verbraucht. Der Überschuss kann in das öffentliche Netz eingespeist werden. Wichtig ist, dass der Eigenverbrauch optimiert und keine Energie verschwendet wird. Dazu ist ein Stromspeicher notwendig, mit dem der Eigenverbrauch erhöht werden kann.

Wärmepumpe

Wärmepumpen verwenden Umweltwärme zur Beheizung und Warmwasseraufbereitung und zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad aus. Mit einer Wärmepumpenheizung setzen Bauherren auf eine zukunftssichere und umweltverträgliche Technologie. In Bestandsbauten kann die Wärmepumpe unter bestimmten Voraussetzungen auch eine alte Ölheizung ersetzen.

Wasserenthärter

Eine Wasserenthärtungsanlage löst die gebundenen Magnesium- und Calciumionen aus dem Wasser. Dies verhindert verkalkte Wasserleitungen und verlängert die Nutzungsdauer vieler Haushaltsgeräte.

PV-Modul
Ladestation
Wechselrichter
Energiemanager
Batteriespeicher
Wärmepumpe
Wasserenthärter

Kosten senken und gleichzeitig den eigenen C02-Fußabdruck verkleinem. Das lässt sich mit einer PV-Anlage auf dem Dach erreichen. Die MVV-Berater kennen die wirtschaftlich sinnvollsten und passgenauen Lösungen und teilen ihr Wissen gerne.

Die MVV Ladestation fürs Elektroauto in der eigenen Garage spart wertvolle Zeit. Die MVV-Wallbox ist besonders kompakt und verfügt über eine Schnell- Ladefunktion. Sie ist gegen Feuchtigkeit und die Nutzung durch Unbefugte geschützt.

Ein Wechselrichter wandelt den Gleichstrom aus der Solaranlage in Wechselstrom. Sogenannte Hybridwechselrichter sind mit einer Batterie verbunden, die diesen gewonnenen Strom speichert- Uber verschiedene Möglichkeiten der Schaltung kann die vollständige Eigennutzung, aber auch die anteilige Eigennutzung mit teilweiser Einspeisung in das öffentliche Stromnetz im optimalen Leistungsbereich umgesetzt werden.

Der clevere Energiemanager verbindet die Komponenten des elektrischen Systems und vernetzt es mit den digitalen Serviceangeboten von MVV. Er lernt, wann Strom verbraucht wird, kennt das Wetter und steuert den Energiefiuss im Haushalt entsprechend.

Je nach Größe einer Solaranlage werden bis zu 40 Prozent der gewonnenen Energie selbst verbraucht- Der Uberschuss kann in das öffentliche Netz eingespeist werden. Wichtig ist, dass der Eigenverbrauch optimiert und keine Energie verschwendet wird. Dazu ist ein Stromspeicher notwendig, mit dem der Eigenverbrauch erhöht werden kann.

Wärmepumpen verwenden Umweltwärme zur Beheizung und Warmwasseraufbereitung und zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad aus. Mit einer Wärmepumpenheizung setzen Bauherren auf eine zukunftssichere und umweltverträgliche Technologie. In Bestandsbauten kann die Wärmepumpe unter bestimmten Voraussetzungen auch eine alte Ölheizung ersetzen.

Eine Wasserenthärtungsanlage löst die gebundenen Magnesium- und Calciumionen aus dem Wasser. Dies verhindert verkalkte Wasserleitungen und verlängert die Nutzungsdauer vieler Haushaltsgeräte.

Unsere Luft-Wasser-Wärmepumpen im Überblick

Unsere Wärmepumpen von NIBE, DAIKIN und tecalor zeichnen sich durch ganzjährig hohe Effizienz und entsprechend geringe Betriebskosten aus. Sie eignen sich gleichermaßen für Neubauten wie für den nachträglichen Einbau in ältere Häuser.

NIBE

 

NIBE Wärmepumpen

  • Herstellung in Schweden mit jahrzehntelanger Erfahrung

  • Minimale Energiekosten durch hohen Wirkungsgrad

  • Umfassende Garantieleistung bis zu 15 Jahre

  • Zukunftsorientiert nachhaltig

 

Jetzt anfragen

DAIKIN Wärmepumpen

  • Herstellung in Deutschland und Europa

  • Geringste Anfangsinvestitionen

  • Starke Leistung insbesondere für Sanierungen

 

Jetzt anfragen

tecalor Wärmepumpen

  • Herstellung in Deutschland

  • tecalor ist ein Tochterunternehmen von STIEBEL ELTRON

  • Ansprechendes Preis-Leistungs-Verhältnis

  • 3 bewährte und einfache Sets für die Sanierung

 

Jetzt anfragen

Unsere Brauchwasserwärmepumpe im Überblick

Wir haben unser Portfolio um eine Brauchwasserwärmepumpe erweitert. Sie lässt sich ideal in Kombination mit PV-Anlagen betreiben und nutzt den von der PV-Anlage auf dem Dach erzeugten Sonnenstrom, um sommers wie winters das Trinkwasser in der gewünschten Temperatur bereitzustellen.

DAIKIN

DAIKIN Wärmepumpen

  • Herstellung in Deutschland und Europa

  • 200 Liter Brauchwasserspeicher

  • ideal in Kombination mit PV-Anlagen

 

Jetzt anfragen

Ihr Gebäude hat einen besonders hohen Heizenergiebedarf? Kein Problem!

Ab Mai 2024 erweitern wir unser Wärmepumpen-Programm von 20kW Heizleistung auf 35 kW Heizleistung und decken so auch Gebäude ab, die aufgrund der Bedingungen des Gebäudes eine höhere Heizleistung benötigen. Diese Anforderungen lassen sich technisch durch die Installation und Betrieb von 2 Wärmepumpen-Außeneinheiten  lösen. In diesen Fällen versorgen beide Wärmepumpen die innen aufgestellten Puffer- oder Brauchwasserspeicher mit Wärme. Man spricht hier von der Kaskadierung von Wärmepumpen.

Die Vorteile einer Wärmepumpe

Nicht ohne Grund sind bereits mehr als 30% aller Neubauten mit einer Wärmepumpe ausgestattet.

  • Maximale Unabhängigkeit

    Sie benötigen für den Betrieb einer Wärmepumpe weder Öl noch Gas, sondern lediglich Strom. Wenn dieser z.B. mit einer eigenen Solaranlage erzeugt wird, kommen Sie Ihrer wirtschaftlichen Unabhängigkeit ein Stück näher.
  • Bis zu 100% emissionsfrei

    Wenn der Strom für den Betrieb Ihrer Wärmepumpe aus erneuerbaren Energien erzeugt wird, heizen Sie Ihr Haus vollständig emissionsfrei.
  • Einfache Installation

    Für die Installation einer Luft-Wasser-Wärmepumpe sind keine aufwändigen Bohrungen ins Erdreich erforderlich; daher benötigen Sie auch keine spezielle Genehmigung.

Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an – kostenlos und unverbindlich.

Jetzt beraten lassen

Neu: Überschussheizen

So werden PV und Wärmepumpe eine noch bessere Kombination! Dank MVV Energiemanager wird der erzeugte Strom optimal genutzt, indem er dafür sorgt, dass die Wärmepumpe bevorzugt in Zeiten eingeschaltet wird, in denen überschüssiger Strom vorhanden ist. So heize Sie noch effizienter!

Mehr erfahren

Förderung für Ihren Heizungstausch

Sichern Sie sich bis zu 70% Förderung auf Ihren Heizungswechsel. Wir haben Ihnen wichtige Informationen inkl. Beratungsmöglichkeit zusammengestellt.

In 3 Schritten zu Ihrer Wärmepumpe

Beratungstermin vereinbaren  

Unser Serviceteam berät Sie gerne persönlich zum Thema Wärmepumpen, den technischen Voraussetzungen, Kosten, Fördermöglichkeiten etc.
 

Kostenloses Angebot erhalten

Sie können Ihr persönliches Angebot einfach und bequem über unsere Online-Angebotsanfrage anfordern.

Installation und Inbetriebnahme  

Komponenten bestellen, installieren, vernetzen, anschließen, überprüfen: Wir leiten alles in die Wege, was für den Betrieb Ihrer Wärmepumpe notwendig ist. 

So funktioniert eine Wärmepumpe

Eine Wärmepumpenheizung entnimmt der Umwelt über einen Wärmetauscher Wärmeenergie. Die Wärme wird der Außenluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser entzogen. Allerdings wäre die gewonnene Wärme zu gering, um sie zur Hausbeheizung oder zur Warmwasseraufbereitung zu nutzen. Die fehlende Wärmemenge wird durch Strom ergänzt.

Die Wärmepumpe ist zwischen Wärmequelle und Wärmenutzungsanlage positioniert und pumpt ein im Ausgangszustand flüssiges Kältemittel um. Ein Kompressor verdichtet das durch die Aufnahme von Umweltwärme bereits verdampfende Kältemittel. Die Verdichtung des Mediums führt zur Erhitzung - wir kennen diesen Effekt aus dem Alltag von der Fahrradluftpumpe her. Der energiereiche Dampf durchströmt nun einen Kondensator und gibt seine Wärme ab. Durch Reduzierung  des Innendruckes wird das Kältemittel wieder in seinen flüssigen Zustand versetzt und der Kreislauf beginnt von neuem.

 

Die 4 Schritte im einzelnen:

  1. Das flüssige Kältemittel nimmt Umweltwärme (z.B. aus der Luft) auf und verdampft
  2. Der Verdichter komprimiert das verdampfte Kältemittel
  3. Das erhitzte Medium kondensiert und setzt Wärme frei
  4. Das Expansionsventil reduziert den Druck und macht das Kältemittel wieder flüssig

Das Funktionsprinzip gleicht einem Kühlschrank mit umgekehrten Vorzeichen. Die Wärmepumpe gibt die erzeugte Kälte an die Umwelt ab und macht die im Tausch gewonnene Wärme für das Haus nutzbar. Die für den Betrieb der Wärmepumpe benötigte Leistung und die Leistungsaufnahme des Verdichters hängen von der Vorlauftemperatur für die Heizung und der Temperatur der Energiequelle ab. Eine Fußboden- oder Flächenheizung ist aufgrund der geringen Vorlauftemperatur die bevorzugte Art der Heizung in Verbindung mit einer Wärmepumpe.

Wie viel kostet eine Wärmepumpe?

Die Investitionskosten für eine Wärmepumpe hängen von der gewählten Anlage ab. Der Bauherr muss mit mindestens 38.500 Euro rechnen. Unter bestimmten Voraussetzungen sind bis zu 70% staatliche Förderung möglich.

 

Kostenfrei beraten lassen

Durch Einsatz von Wärmepumpen Kosten für Heizung reduzieren

Wärmepumpen sind heutzutage ein immer wichtiger werdender Baustein für eine energieeffiziente Wärmeversorgung von Häusern. Dabei sind Wärmepumpen bzw. deren Wirkprinzipien seit dem 18. Jahrhundert bekannt. Im Prinzip stellen Wärmepumpen die Umkehrung von Kältemaschinen dar. Bei einem Kühlschrank beispielsweise wird der Luft im Inneren des Gerätes Energie (= Wärme) entzogen und über Kühlrippen am Schrank an die Umgebung abgegeben. Nach dem gleichen technischen Prinzip kann der Umgebung Energie entzogen werden, um im Haus Warmwasser zu erzeugen, welches ebenfalls zu Heizzwecken nutzbar ist. Der Antrieb einer Wärmepumpe erfolgt mit Strom. Hier "erzeugt" eine Wärmepumpe das ca. Drei- bis Vierfache an Wärmeenergie im Vergleich zur benötigten elektrischen Energie.

Worauf ist bei Anschaffung einer Wärmepumpe zu achten?

Bedingt durch das Funktionsprinzip einer Wärmepumpe stellt diese meistens Temperaturen von 35 Grad Celsius bereit. Einige spezielle Systeme können in Abhängigkeit von der Temperatur des Quellmediums höhere Temperaturen bis 50 Grad liefern. Bevor für die Wärmepumpe die Kosten ermittelt werden, ist zu prüfen, ob das Haus aufgrund der bestehenden Dämmung mit derartigen Vorlauftemperaturen arbeiten kann. Im Rahmen einer Auslegung muss dann ein Experte, idealerweise ein Anbieter in der Nähe wie die MVV, eine Dimensionierung berechnen.

Hierbei gilt als Faustregel, dass bei der Wärmepumpenheizung die Kosten umso höher ausfallen, je höher die Vorlauftemperatur sein soll. Dies bedeutet, dass die Anforderungen, wie warm Wasser zum Duschen und Händewaschen sein soll, die Auslegung der Wärmepumpe beeinflussen. Da eine Wärmepumpe mit geringeren Temperaturunterschieden arbeitet als eine klassische Brennkesselheizung, ist diese auf eine gute Isolierung des Gebäudes angewiesen. Eine Flächenheizung, wie bspw.  Fußboden- oder Wandheizung, ist ebenfalls sinnvoll für eine gleichmäßige Energieverteilung.

Welche Kostenbestandteile gibt es?

Für die Wärmepumpe sind die Kosten grob in folgende Posten zu unterteilen, abhängig von der Funktionsweise (Luftwärmepumpen, Erdwärmepumpen oder Wasser-Wasser-Wärmepumpen):

  • Kosten für Planung und etwaige Genehmigungen
  • Beschaffung der eigentlichen Wärmepumpe
  • Einbau der Technik
  • Erschließungskosten für Brunnenbau bzw. Bohrung
  • Betriebskosten (Strom und empfohlene jährliche Wartung)

Hier lassen sich dann bei einer Modernisierung wegfallende Posten bei den Wärmepumpe-Kosten gegenrechnen, da kein Brennstoff beschafft und gelagert werden muss sowie Schornsteinfegerkosten entfallen. Korrekterweise sind für eine Wärmepumpenheizung bei den Kosten auch solche Dienstleistungen einzurechnen.

Welche Kosten sind förderfähig?

Für Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen existieren verschiedenste Möglichkeiten der Förderung in Form von Zuschüssen und zinsgünstigen Krediten. Für Privatleute ist die Förderung von Einzelmaßnahmen im Rahmen des BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude) vorgesehen. Kredite für den Bau von Energieeffizienzhäusern können bei der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) beantragt werden.

Förderfähig sind unter anderem die Kosten für die Wärmepumpe selbst, deren Installation sowie Planungs- und Erschließungsarbeiten. Unter bestimmten Voraussetzungen sind bis zu 70% staatliche Förderung möglich.

Bei der Antragstellung lohnt es sich, Unterstützung durch einen Anbieter in der Nähe wie die MVV in Anspruch zu nehmen. Solch ein Anbieter kann neben der BEG auch zu den regionalen Förderprogrammen beraten. Hierdurch lassen sich bei einer Wärmepumpe die Kosten bei optimaler Förderung minimieren.

Sie möchten eine Wärmepumpe kaufen? - Das sollten Sie wissen!

Hier finden Sie unseren Wärme-Ratgeber mit allen Informationen zum Kauf einer Wärmepumpe.

 

Jetzt informieren

Wartung einer Wärmepumpe

Einer der Vorteile von Wärmepumpen ist ihr geringer Wartungsaufwand. Für einen störungsfreien Betrieb sorgen regelmäßige Kontrollen. Hinzu kommen bauartspezifische Überprüfungen. So wird bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe auch der Zustand der Kondensatwanne und der Abläufe begutachtet.

Der jährliche Wärmepumpencheck lohnt sich für Sie

Schön für den Betreiber einer WP: Der Schornsteinfeger kommt nicht mehr vorbei. Das spart Kosten, die in eine regelmäßige Inspektion der WP fließen kann. Mit einem jährlichen Check durch einen MVV-Fachbetrieb lässt sich ein reibungsfreier Betrieb der WP sicherstellen.

Ihr Fachbetrieb sichert Ihnen solide Erträge und problemlosen Betrieb

Eine Wärmepumpenanlage hat einen technisch anderen Aufbau als eine Heizungsanlage, die mit Gas oder Öl betrieben wird. Die Technologie für eine Wärmepumpenheizung verlangt einen Fachbetrieb mit Expertise, der die Anlage für die Inbetriebnahme vorbereitet und so konfiguriert, dass sie bei jeder Witterung den optimalen Ertrag abwirft. Gern beraten wir Sie hierzu.

Unsere Lösung für Ihr Heizungswasser

Nicht nur Ihr Trinkwassersystem, sondern auch Ihr Heizkreislauf muss geschützt werden. Unsere Füllstrecke  von Grünbeck ermöglicht eine einfache Befüllung oder Nachspeisung Ihrer Heizungsanlage mit vollentsalztem Wasser. Durch das aufbereitete Heizungswasser wird Ihre Heizung vor Verunreinigungen und Kalkablagerungen geschützt, wodurch eine effiziente Wärmeübergabe und -verteilung sichergestellt wird.

  • Vollentsalztes Heizungswasser
  • Optimaler Fülldruck
  • Verhindert das Rückfließen von Heizungswasser in das Trinkwassersystem

Häufige Fragen zur Wärmepumpe

  • Ja, das ist technisch möglich und sogar eine ideale Produktkombination (PV+Wärmepumpe). Beispielsweise läßt sich überschüssiger PV-Strom optimal nutzen für die Gebäudebeheizung mit einer Wärmepumpe oder die Warmwasserbereitung speziell in den Früjahrs- und Sommermonaten (mit viel Sonneeinstrahlung). Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.

  • Der Energielieferant Luft ist praktisch unerschöpflich und unabhägig von fossiler Energie und deren Besteuerung. Wärmepumpen lassen sich sehr effizient betreiben und erzeugen dabei etwa 4 Einheiten Wärme pro aufgenommener Einheit el. Strom. Energieversorger bieten oftmals Ökostromtarife an für deutlich geringere CO2-Bilanzen im Vergleich zu fossilen Heizungen. Nahezu jede Gebäudeart kann mit einer Wärmepumpe beheizt werden.

  • Für eine effiziente Betriebsweise einer Wärmepumpe sollte die Temperatur des Heizungswassers nicht mehr als 55°C betragen. Das läßt sich - falls erforderlich - durch geeignete Dämm-Massnahmen am Gebäude (für reduzierten Heizenergiebedarf) und / oder in Kombination mit geeigneten Heizkörpern erreichen (Mehr zu diesem Theme finden Sie in unserem Artikel "Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) - Gebäude Schritt für Schritt sanieren und profitieren"). Flächenheizungen (z.B. Fußbodenheizungen) erfüllen i.d.R. die Forderung nach möglichst niedrigen Heizwassertemperaturen und sind deshalb prinzipiell für Wärmepumpen geeignet unabhängig vom Gebäudealter.

  • Ja, jede Wärmepumpe muss beim (Strom-)Netzbetreiber angemeldet werden unabhängig davon, ob diese für einen Neubau geplant ist oder für einen Heizungstausch. Wenn Sie sich für eine Wärmepumpe von MVV entscheiden, können Sie sich entspannt zurücklehnen: Wir übernehmen die Anmeldung für Sie, denn sie ist Teil unseres Komplettpakets.

  • Je nach Art der gewählten Wärmepumpe variieren die Investitionskosten. Der Bauherr sollte mit einem Betrag von mindestens 38.500 Euro rechnen. Unter bestimmten Bedingungen besteht die Möglichkeit, bis zu 70% staatliche Förderung zu erhalten.

Fordern Sie jetzt Ihr individuelles Angebot an – kostenlos und unverbindlich.

Jetzt beraten lassen

Sie haben Fragen?
Team Wärme

Sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne.

 

0621 290 1790

Beratungstermin vereinbaren

1Möglicher monatlicher Finanzierungspreis bei Verkauf der Wärmepumpe durch die MVV Energie AG und finanziert durch die VR Bank Rhein Neckar eG. Bei dem angebotenen Produkt handelt es sich um eine Wärmepumpe des Herstellers DAIKIN Modell Altherma 3H MT 8. Verkauf erfolgt durch die MVV Energie AG und nur solange der Vorrat reicht. Bei dem benannten Finanzierungspreis wurde eine Heizungsförderung für Privatpersonen für Wohngebäude von der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) in Höhe von 50% des Bruttopreises von 25.744,20 € (inkl. Transport- sowie Lohnkosten und Material für die Installation und Montage) unterstellt. Der Kunde ist für die jeweilige Antragstellung der Förderung bei der KfW selbst zuständig. Die Fördermöglichkeiten sind für jeden Kunden individuell, da sie an verschiedene Bedingungen geknüpft sind. Darüber hinaus wurde ein zeitlich begrenzter Energiebonus i.H.v. 1.500,00 € brutto des Herstellers DAIKIN berücksichtigt. Der sich daraus errechnete mögliche Bruttopreis abzgl. Förderung beträgt 11.372,10 € (inkl. MwSt.) Der oben benannte monatliche Finanzierungspreis ergibt sich aus dem folgenden repräsentativen Finanzierungsbeispiel der VR Bank Rhein-Neckar eG für ein von dieser gewährtes Darlehen: Sollzinsbindung 15 Jahre, gebundener Sollzins 5,95 % p.a., effektiver Jahreszins 6,12 % p.a., Rate für die Dauer der Sollzinsbindung 99,00 Euro, letzte Rate 42,53 Euro, Restschuld am Ende der Sollzinsbindung 0,00 Euro, Nettodarlehensbetrag 11.372,10 Euro, Auszahlungskurs 100 %, anfängliche Tilgung 4,497 % p.a., Laufzeit bis zur vollständigen Rückzahlung 14 Jahre und 3 Monate, gesamte Anzahl der gleichbleibenden Raten 170, zu zahlender Gesamtbetrag 16.872,53 Euro. Finanzierungszweck energetische Maßnahmen, Immobilie eigengenutzt, PLZ der Immobilie 68161, Beschäftigungsverhältnis Angestellter, Vermögens- und Einkommensverhältnisse sowie Bonität einwandfrei. (Berechnungsdatum 26.03.2024)