Stromwende bedeutet 100% Strom aus erneuerbaren Energien

Mit dem beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien treiben wir die Stromwende voran. Denn ohne grün erzeugten Strom bleibt ein Ausstieg aus fossilen Energien Zukunftsmusik.

Für MVV eröffnen sich dadurch Wachstumspotenziale; nicht zuletzt deshalb stehen erneuerbare Energien im Fokus unserer strategischen Ausrichtung. Wir haben uns bereits 2016 auch in diesem Bereich zwei konkrete Nachhaltigkeitsziele gesetzt, die wir bis zum Ende des Geschäftsjahres 2026 erreichen wollen:
 

  • Wir verdoppeln im Zeitraum 2016 bis 2026 unsere eigene Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien.
  • Von 2016 bis 2026 bringen wir 10.000 MW erneuerbare Energien ans Netz.


Damit wir unser Ziel erreichen, unsere Stromerzeugungskapazitäten aus erneuerbaren Energien von über 400 MW auf über 800 MW zu verdoppeln, investieren wir konsequent in den Ausbau unseres eigenen Erzeugungsportfolios aus erneuerbaren Energien – die Schwerpunkte sind vor allem Windkraftanlagen an Land sowie Photovoltaik.

Im Geschäftsjahr 2021 sind wir unserem Ziel wieder ein Stück nähergekommen und haben unser Portfolio um 33 MW auf nunmehr 564 MW ausgebaut.

Auch in Zukunft werden wir das Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien hoch halten. Dazu gehört für uns auch der konsequente Ausstieg aus fossilen Energien:
 

  • Wir werden den politisch beschlossenen Kohleausstieg konsequent vorantreiben.
  • Wir reduzieren den Einsatz von fossilem Erdgas in Bestandsanlagen.
  • Wir werden keine neuen mit fossilem Erdgas betriebenen (Heiz-)Kraftwerke für die allgemeine öffentliche Versorgung, also für Strom und Fernwärme, errichten.

Kontakt

Dr. Mathias Onischka
Abteilungsleiter Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeitsbericht Geschäftsjahr 2022

Veröffentlicht am 24.02.2023
Download

Datenanhang KPI des MVV Nachhaltig­keits­berichts 2022
Download