Wir wissen alles, was Sie wissen müssen.
Bei uns bleiben keine Fragen offen: Unser Expertenteam gibt Ihnen alle notwendigen Infos, damit Sie in Zukunft mit Ihrem Elektroauto von zu Hause aus aufladen können.
Ladestationen von MVV.
Ihre eigene Ladesäule: Immer verfügbar und bequem.
100% emissionsfrei produzierten Strom tanken, entspannt zuhause an der eigenen Wallbox, ganz ohne Wartezeiten oder Anmeldung: Nutzen Sie die Vorteile der MVV Ladestation, um Ihr Elektroauto umweltfreundlich, schnell, sicher und komfortabel aufzuladen.
Unsere Lösungen sind untereinander kompatibel und jederzeit erweiterbar. So machen Sie aus Ihrem Zuhause ein intelligentes Energiesystem.
Jetzt Beratung vereinbaren
Mit der Ladestation der Firma KEBA steht einem sicheren und komfortablen Aufladen von Ihrem Elektrofahrzeug nichts mehr im Weg!
Der aktuelle Betriebszustand Ihrer Ladestation ist durch verschiedenfarbige LEDs leicht abzulesen. Dank ihres wetter- und schlagfesten Gehäuses ist sie sowohl für Innen- als auch Außenbereiche geeignet. Dabei lädt sie mit 22 kW bis zu zehn Mal schneller als eine herkömmliche Haushaltssteckdose und der Ladevorgang dauert je nach Fahrzeugtyp in der Regel nur rund eine Stunde. Der Hersteller KEBA unterstützt Klimaschutzprojekte.
Größe (BxHxT) | 240 x 643 x 140 mm |
Gewicht | 4,8 kg (je nach Variante) |
Montagemöglichkeiten | Wandmontage oder auf Standsäule |
Schutzklasse | IP54 spritzwassergeschützt, geeignet für den Außenbereich |
Stromstärke | Konfigurierbare Anschlusswerte: 10A, 13A, 16A, 20A, 25A oder 32A |
Ladeleistung | 22 kW |
Spannung | 3 x 230/ 400 V |
Lademodus | gemäß IEC 61851-1, Mode 3 |
Ladestecker | Typ 2 (gemäß IEC 62196-2) |
Normen & Richtlinien | 2004/108/EG, 2006/95/EG, 1999/5/EC R |
Lieferumfang | Ladestation, Bedienungsanleitung, Kabelaufhängung |
Mit der Ladestation der Firma KEBA steht einem sicheren und komfortablen Aufladen von Ihrem Elektrofahrzeug nichts mehr im Weg!
Der aktuelle Betriebszustand Ihrer Ladestation ist durch verschiedenfarbige LEDs leicht abzulesen. Dank ihres wetter- und schlagfesten Gehäuses ist sie sowohl für Innen- als auch Außenbereiche geeignet. Dabei lädt sie mit 22 kW bis zu zehn Mal schneller als eine herkömmliche Haushaltssteckdose und der Ladevorgang dauert je nach Fahrzeugtyp in der Regel nur rund eine Stunde. Der Hersteller KEBA unterstützt Klimaschutzprojekte. Außerdem ist bei diesem Modell ein integriertes Kabel vorhanden und Identifizierung mittels RFID.
Größe (BxHxT) | 240 x 643 x 140 mm |
Gewicht | 5,3 - 7,8 kg (je nach Variante) |
Montagemöglichkeiten | Wandmontage oder auf Standsäule |
Schutzklasse | Klasse I; IP54 spritzwassergeschützt, geeignet für den Außenbereich |
Stromstärke | Konfigurierbare Anschlusswerte: 10A, 13A, 16A, 20A, 25A oder 32A (1- oder 3-phasig) |
Ladeleistung | 22 kW |
Spannung | 3 x 230/ 400 V |
Lademodus | gemäß IEC 61851-1, Mode 3 |
Ladestecker | Typ 2 (gemäß IEC 62196-2) |
Normen & Richtlinien | 2004/108/EG, 2006/95/EG, 1999/5/EC R |
Lieferumfang | Ladestation, Bedienungsanleitung, Kabelaufhängung, integriertes Kabel |
Wir beraten Sie gerne bei Ihrem Vorhaben
Die Elektromobilität ist aktuell ein nahezu omnipräsentes Thema - für die Wirtschaft, für die Versorgungsunternehmen und natürlich auch für die Endverbraucher. Gerade die Schnittstelle zwischen öffentlichem Versorgungsnetz und privatem Elektrofahrzeug - also die Ladestation - wirft dabei für den privaten Verbraucher unzählige Fragen auf. Ist ein spezieller Ladepunkt überhaupt nötig? Und wenn ja, wie muss er beschaffen sein? Diese und viele weitere Fragen beantwortet die MVV Energie AG als zuverlässiger und kompetenter Anbieter in der Nähe gerne.
Ladestation, Wallbox, Stromtankstelle oder auch E-Lade-Point sind nur einige der Begrifflichkeiten, die sich rund um das Thema Elektromobilität finden. Groß ist ob der unzähligen Terminologien die Verunsicherung, welches Produkt das "richtige" ist und womit das eigene Auto am besten geladen wird.
Abgesehen von technischen Details der praktischen Umsetzung beschreiben all diese Begriffe nicht mehr als eine Art Ladegerät, das auf den Einsatz in Verbindung mit einem elektrisch betriebenen Kraftfahrzeug abgestimmt ist. Gerade private Ladestellen sind so einfach und weitgehend automatisiert gehalten, dass die einzige Aufgabe für den Nutzer die ist, die Verbindung zwischen Ladestation und Fahrzeug über ein passendes Kabel herzustellen. Alles Weitere übernimmt die integrierte Technik.
Über eine Photovoltaikanlage selbst gewonnene Energie erscheint besonders dann attraktiv, wenn sie im eigenen Haushalt verbraucht wird. Durch eine weitgehend konstante Entnahme und eine relevante Entnahmemenge steigert die Anbindung eines eigenen Ladepunktes die Effizienz einer hauseigenen Photovoltaikanlage und wirkt sich sowohl in Sachen Nachhaltigkeit als auch ökonomisch vorteilhaft aus. Beratung rund um die Kombination von PV mit der eigenen Ladesäule bietet die MVV Energie AG als der Anbieter in der Nähe.
Finden Sie Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um unsere Preisanpassungen, Stromdeckel, Gaspreisbremse und Dezember-Entlastung.
Mit den Online-Services lösen Sie Ihr Anliegen einfach selbst - schnell und unkompliziert.
Noch kein Zugang? Jetzt registrieren!
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es aktuell zu längeren Wartezeiten kommen. Hierfür entschuldigen wir uns bei Ihnen und bedanken uns für Ihr Verständnis.
Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr
Notfall-Hotline
Bei technischen Störungen
(Gasgeruch, Stromausfall etc.)
24 h
Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns eine Nachricht zu senden.
MVV E.forum
Energie- und Erlebnisforum
Luisenring 49
68159 Mannheim
MVV Nachbarschaftsoase
George-Washington-Straße 184
68309 Mannheim
MVV E.forum: Waghäusel-Wiesental
Im Globus-Center in Waghäusel
Hambrücker Landstraße 4
68753 Waghäusel
Bitte beachten Sie, dass wir für die persönliche Kundenberatung eine vorheriger Online-Terminbuchung empfehlen.