Häufig gestellte Fragen

Hier beantworten wir häufige Fragen rund um das Thema Photovoltaik.

Häufige Suchbegriffe:
Kosten Förderung Eigenverbrauch

Um welches Photovoltaik-Produkt geht es?

Alle steuerrechtlichen Infos zu einer PV-Anlage finden Sie unter folgendem Link. Klare Aussage seitens der MVV Energie AG: Dies sind frei zugängliche Informationen, wir sind nicht berechtigt in steuerlichen Angelegenheiten zu beraten und empfehlen stets die Rücksprache mit dem eigenen Steuerberater.

Photovoltaik und Solarthermie sind zwei verschiedene Technologien, die Sonnenenergie nutzen, um Energie zu erzeugen. Photovoltaik nutzt Sonnenlicht, um Strom zu erzeugen, während Solarthermie das Sonnenlicht nutzt, um Wärme zu erzeugen. Photovoltaik ist in der Regel besser geeignet, um Strom für den täglichen Gebrauch zu erzeugen. Solarthermie ist hingegen besser geeignet, um Warmwasser für den täglichen Gebrauch zu erzeugen oder zur Unterstützung der Heizung im Winter. Solarthermieanlagen erfordern mehr Platz und können nicht zur Erzeugung von Strom verwendet werden.

Um zu entscheiden, welche Photovoltaikanlage für Sie am besten geeignet ist, gibt es einige Faktoren zu berücksichtigen, wie zum Beispiel:

  • Größe und Lage des Daches oder der Fläche, auf der die Anlage installiert werden soll
    (Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel "Photovoltaikanlage richtig planen: Die optimale Größe")
  • Ihre Stromverbrauchsgewohnheiten und -kosten
  • Ihr Budget für die Anschaffung und Installation der Anlage
  • Die staatlichen Förderungen und Vergütungen, die für Solaranlagen in Ihrer Region verfügbar sind.

Es ist auch wichtig, die Qualität der verschiedenen Anbieter und Anlagen zu vergleichen, um sicherzustellen, dass Sie eine zuverlässige und langlebige Anlage erhalten. Es ist hilfreich, sich bei solch einer Anschaffung vorher von Experten beraten zu lassen.

Kommen Sie dazu gerne auf uns zu

Wir möchten sicherstellen, dass wir Ihnen die bestmögliche Unterstützung bieten und ihre Anliegen schnell und effizient lösen können. Über die Meldestelle neue-energie@remove-this.mvv.de haben Sie die Möglichkeit, ihr Anliegen bzw. Problem mit unseren Produkten oder Dienstleistungen mit uns zu teilen.

Die Größe der Anlage ist der bedeutendste Einflussfaktor für ihren Preis. Je nach Bauart, Lage und Höhe Ihres Hauses variieren außerdem die Kosten für Gerüste und Installation. Sie können aber sicher sein, dass unser Angebot alle Kosten abdeckt. Es gibt keine versteckten Kosten.

Jetzt unverbindliches Angebot anfordern

Die Förderung von Photovoltaikanlagen variiert von Bundesland zu Bundesland. Daher prüfen unsere Experten vor der Installation und dem Kauf der PV-Anlage eventuelle Fördermöglichkeiten, damit Sie auf der sicheren Seite sind.

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Sie sollten die Installation Ihrem Versicherer für Ihr Gebäude melden, damit die PV-Anlage durch die Versicherungspolice abgedeckt wird, falls es zu einem Schadensfall kommen sollte. In diesem Zuge kann der Monatsbetrag sich natürlich geringfügig ändern, das kommt aber auf Ihren Versicherer und Ihre persönlichen Konditionen an.

Ja, es ist möglich, eine Wallbox mit einer Photovoltaikanlage zu betreiben, um Elektrofahrzeuge mit selbst erzeugtem Strom aufzuladen.  Es ist wichtig eine gute Planung durch Experten vorzunehmen um sicherzustellen, dass die Photovoltaikanlage ausreichend Strom produziert, um die Wallbox zu betreiben, und dass die Wallbox mit der Photovoltaikanlage ordnungsgemäß verbunden ist. Die PV-Anlage und deren Komponenten sollte das Überschussladen unterstützen, damit so viel wie möglich Strom auch dafür genutzt werden kann.

Wir installieren auch Wallboxen und beraten Sie unverbindlich und individuell.

Jetzt beraten lassen

Um die Leistung und Effizienz einer Photovoltaikanlage auf Dauer aufrecht zu erhalten, sollte Sie regelmäßig einmal jährlich gereinigt werden. Die Häufigkeit höngt von verschiedenen Faktoren ab wie z.B. der Umgebung, dem Klima und dem Grad der Verschmutzung. Oft helfen Spezialfirmen für einen festen Betrag bei der Reinigung der Anlage.

Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel "PV-Anlage reinigen: Wann und wie sollten Solarmodule gereinigt werden?".

Vorab: Das deutsche Stromnetz ist eins der sichersten Weltweit. Einige Photovoltaikanlagen haben eine Notstromfunktion, die es ermöglicht, bei einem Stromausfall oder einer Störung des öffentlichen Stromnetzes einen Teil der Anlage als Notstromversorgung zu nutzen. In diesem Fall wird die Solaranlage vom Stromnetz getrennt und der erzeugte Strom wird direkt an die angeschlossenen Verbraucher geleitet. Um diese Funktion nutzen zu können, benötigen Sie jedoch eine geeignete Batteriespeicherlösung und Wechselrichter, die den Notstrombetrieb unterstützt.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Photovoltaikanlagen eine Notstromfunktion haben und dass diese Funktion in der Regel einen Aufpreis kostet.

Mehr zu diesem Thema finden Sie in unserem Artikel "Wenn das Netz ausfällt: Läuft meine PV-Anlage auch ohne Strom?".

Weitere FAQs laden

Ihre Antwort war nicht dabei?

Dann wenden Sie sich einfach direkt an uns:

 

Direkt vor Ort

In unseren Kundenzentren beraten wir Sie gerne persönlich. Bitte beachten Sie, dass wir für die persönliche Kundenberatung eine Online-Terminbuchung empfehlen.

 

Weitere Informationen

E-Mail

Unsere Experten beantworten Ihre Fragen gerne unkompliziert per E-Mail.

 

Jetzt kontaktieren

Ratgeber Photovoltaik

In unserem Ratgeberbereich stellen wir Ihnen hilfreiche Tipps und spannende Themen vor.

Alle Fragen und Antworten zu unseren Produkten

Möchten Sie Informationen zu einem bestimmten Produkt? Hier geht es zu den entsprechenden FAQs in den Themenbereichen.

 

  Strom  Gas  Wasser  Wärme  Photovoltaik  E-Mobilität 

Hallo! Ich bin Mia, wie kann ich Ihnen helfen?

Ihre Frage an Mia ...

Sommer, Sonne, Gratis-Module

Sichern Sie sich jetzt 8 Gratis-Module zu jeder Photovoltaikanlage!

Berechnen Sie jetzt Ihre individuelle PV-Anlage – schnell & unkompliziert!

 

Mehr erfahren

Fragen & Antworten

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen.

FAQs

 

Beratungstermin vereinbaren

Sie haben Interesse an unseren Produkten?

Jetzt Termin vereinbaren

 

Kundenzentren

Lassen Sie Sich in unserem nächstgelegenen Kundenzentrum beraten.

Zu den Kundenzentren

 

Service-Telefon

Sie möchten lieber mit uns persönlich sprechen?

0621 - 290 1790
Mo - Fr von 8 bis 17 Uhr

Newsletter

Jederzeit gut informiert: Ob Aktionen, neue Produkte oder aktuelle Veranstaltungen – unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden!

 

Jetzt anmelden

Willkommen im MVV-Chat
MVV-Chatbot Mia hat Zeit für Sie

Sie haben Fragen zu unserem Angebot?

Wir beraten Sie gerne jederzeit im MVV-Chat. Bitte akzeptieren Sie Präferenz- und Statistik-Cookies, um unseren Chat nutzen zu können.

Jetzt Cookie-Einstellungen anpassen