Beratung und Information aus erster Hand.
Das Gespräch mit Ihnen steht bei uns an erster Stelle. Von uns bekommen Sie deshalb alle wichtigen Informationen für die Installation und Inbetriebnahme.
Kalkschutzanlage von MVV.
Aktuelle Aktion:
Jetzt bis zu 10% Frühlingsrabatt* auf unsere Wasser-Lösungen sichern!
Kalkablagerungen in Wasserrohrleitungen und verkalkte Haushaltsgeräte - all das können Ursachen von hartem Wasser sein. Obwohl hartes Wasser gesundheitlich unbedenklich ist, sind die Auswirkungen im Haushalt oft lästig und mitunter auch mit hohen Kosten verbunden. Hinzu kommt das Risiko eines Wasserschadens, ausgelöst durch Kalk, Korrosion, Lochfraß oder Frost. Wir beraten Sie gerne zu diesem Thema.
Im Vergleich zur klassischen Wasserenthärtungsanlage stellt die Kalkschutzanlage eine umweltfreundliche Alternative dar.
Nachhaltige Verhinderung von Kalkablagerungen in Rohrleitungen, Warmwasserbereitern, Wärme-tauschern, Boilern, Armaturen und sanitären Anlagen.
Dank der digitalen Leckage-Schutz-Erkennung kann die Wasserzufuhr im Fall eines Wasserrohrbruchs automatisch abgeriegelt werden.
Verhindert Kalkablagerungen ohne die Belastung des Trink- oder Abwassers durch die Hinzugabe von Zusatzstoffen (Natrium, Chloride oder Phosphate). Wertvolle Mineralien im Wasser bleiben erhalten.
Keine laufenden Kosten für zusätzliche Betriebsstoffe wie Salz oder Dosiermittel. Eine Wartung ist nur alle 5 Jahre notwendig.
Unser Serviceteam berät Sie gerne persönlich zum Thema Kalkschutzanlage, den technischen Voraussetzungen, Kosten, Fördermöglichkeiten etc.
Wir beraten Sie gerne ausführlich bei Ihrem Vorhaben.
Statistisch gesehen entsteht in Deutschland alle 30 Sekunden ein Wasserschaden. Vollgelaufene Keller, verschimmelte Wände, zerstörte Möbel - die Kosten zur Schadensbeseitigung belaufen sich häufig auf eine hohe Summe. Hier kann eine Kalkschutzanlage Abhilfe schaffen. Sie verhindert nicht nur Kalkablagerungen, sondern stoppt durch die integrierte Leckage-Schutz-Erkennung Wasserschäden bevor sie überhaupt entstehen.
Wir sind der richtige Ansprechpartner wenn es um den Kauf und die Installation Ihrer neuen Kalkschutzanlage geht. Mit unserer Expertiese und Erfahrung stehen wir Ihnen während des gesamten Kaufprozesses mit Rat und Tat zur Seite und unterstützen Sie gerne.
Die von uns angebotenen Kalkschutzanlagen funktionieren nach einem Verfahren, das sich den natürlichen Vorgang der Biomineralisierung zu Nutze macht.
Die ursprüngliche Wasserzusammensetzung bleibt unverändert, wertvolle Mineralien bleiben erhalten.
Das Trinkwasser, das von Wasserversorgungsunternehmen bereitgestellt wird, ist qualitativ hochwertig und entspricht den Anforderungen der Trinkwasserverordnung. Aus gesundheitlich-hygienischen Gründen ist eine zusätzliche Nachbehandlung des Wassers daher nicht notwendig. Zum Schutz der Wasserrohrleitungen, Wärmetauscher und Haushaltsgeräte ist die Installation einer Kalkschutzanlage allerdings dennoch sinnvoll, wenn das verfügbare Wasser eine hohe Wasserhärte aufweist, also besonders kalkhaltig ist. Setzt sich der Kalk in den entsprechenden Geräten und Rohrleitungen ab, kann es zu nachhaltigen Schäden und Beeinträchtigungen kommen. Außerdem erhöht sich der Energieverbrauch der Anlagen und Geräte. Schon eine Kalkschicht von nur 1 Millimeter verursacht einen Energieverlust von ca. 10%.
Um den Folgen von hartem Wasser entgegenzuwirken, wird ab einer Wasserhärte von 14° deutscher Härte (dH) die Installation einer Kalkschutzanlage empfohlen. Ab diesem Wert wird das Wasser als „hart“ eingestuft. Dabei ist es egal, ob es sich um einen Privathaushalt oder um ein gewerblich genutztes Gebäude handelt. Liegt die Wasserhärte unter 14° dH, kann eine Kalkschutzanlage aus Komfortgründen dennoch verbaut werden. Die Entscheidung liegt in der Verantwortung der Hauseigentümer und Bewohner. Das Trinkwasser im Versorgungsgebiet der MVV Energie AG liegt mit 20°dH im Härtebereich „hart“. Wir informieren unsere Kunden jährlich mit einer amtlichen Bekanntmachung über Härtegrad und Qualität unseres Trinkwassers.
Durch das Verfahren der Kalkschutzanlage werden Kalkablagerungen verhindert, ohne die chemische Wasserzusammensetzung zu verändern. Dadurch bleiben die Wasserhärte und die Mineralien im Wasser erhalten. Das bedeutet aber auch, dass bereits bestehende Kalkablagerungen durch die Anlage nicht abgebaut werde können. Die Reinigung von Oberflächen wird nicht erspart, wird aber wesentlich leichter. Das Verfahren eignet sich daher nicht für technische Anlagen, bei denen eine Voll- oder Teilenthärtung nötig oder vom Hersteller vorgeschrieben ist. Wer dagegen sehr weiches Wasser bevorzugt, hat die Möglichkeit stattdessen zu einer Wasserenthärtungsanlage zu greifen. Unser Angebot an Wasserenthärtungsanlagen für verschiedenen Haushaltsgrößen finden Sie hier.
Wir präsentieren Ihnen die Kalkschutzanlagen der BIOCAT KLS Serie des Herstellers WATERCryst. Die Anlage kombiniert das bewährte Kalkschutzverfahren mit einer digitalen Leckage-Erkennung und sorgt damit für optimalen Schutz. Je nach Modell eignet sich die Anlage für Ein- oder Mehrfamilienhäuser.
Merkmal | Biocat KLS 3000-C | Biocat KLS 4000-C |
---|---|---|
Anzahl der Wohneinheiten | 1 Wohneinheit | 3 Wohneinheiten |
Geeignet für | Bis zu 4 Personen | Bis zu 8 Personen |
Dauerdurchfluss | 45 Liter pro Stunde | 75 Liter pro Stunde |
Maximaler Tagesverbrauch | 450 Liter | 750 Liter |
Maße (H x B x T) | 465*560*430-470 | 465*662*430-470 |
Gewicht | 21,5 kg | 23 kg |
Verbindungsgröße | DN 25 (1“ AG) | DN 25 (1“ AG) |
Wartungsintervall | 5 Jahre | 5 Jahre |
DVGW-Zertifizierung | ja | ja |
Wir beraten Sie gerne bei Ihrem Vorhaben
*Während unseres Aktionszeitraums vom 29.04. bis 30.06.2023 bekommen Sie 6% Rabatt auf den Brutto-Kaufpreis unserer Photovoltaik-Produkte (PV-Modul (410 W), Hybridwechselrichter, Wallbox (11-22 kW), Batteriespeicher und MVV Energiemanager) oder auf unsere Wärme-Produkte (Pelletheizung, Wärmepumpe, Kompakthausstation-Taurus) sowie unsere Wasser-Lösungen (Wasserenthärter, Wasserfilter und Kalkschutzanlage) und deren Installation. Kombinieren Sie Produkte aus zwei unterschiedlichen Lösungen (beispielsweise: Photovoltaikanlage + Wärmepumpe), erhalten Sie ganze 8% Rabatt auf den Brutto-Kaufpreis für beide Produkte aus den unterschiedlichen Lösungen. Kombinieren Sie Produkte aus drei unterschiedlichen Lösungen (beispielsweise: Photovoltaikanlage + Wärmepumpe + Wasserenthärter), erhalten Sie ganze 10% Rabatt auf den gesamten Brutto-Kaufpreis für die drei Produkte aus den unterschiedlichen Lösungen. Aktionszeitraum vom 29.04. bis zum 30.06.2023. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Die Berechnungsbeispiele für die jeweiligen Rabatte finden Sie hier.
Bauseitige Bedingungen: DC-Seitig: max. 30 Module; max. 3 Modulfelder bzw. 2 Dachseiten; max. 1 Dachfenster (Hindernisse, die zu umbauen sind); keine Dachsanierung erforderlich. Dach jünger als 30 Jahre; keine besondere Bedachung (Spezialziegel, Eternitplatten, etc.) AC-Seitig: kein Zählerschrankum- oder neubau erforderlich; keine Kaskadierung erforderlich; keine Einbindung einer Wärmepumpe oder Wallbox gewünscht. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Finden Sie Antworten zu den wichtigsten Fragen rund um unsere Preisanpassungen, Stromdeckel, Gaspreisbremse und Dezember-Entlastung.
Mit den Online-Services lösen Sie Ihr Anliegen einfach selbst - schnell und unkompliziert.
Noch kein Zugang? Jetzt registrieren!
Aufgrund eines erhöhten Anrufaufkommens kann es aktuell zu längeren Wartezeiten kommen. Hierfür entschuldigen wir uns bei Ihnen und bedanken uns für Ihr Verständnis.
Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr
Notfall-Hotline
Bei technischen Störungen
(Gasgeruch, Stromausfall etc.)
24 h
Nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns eine Nachricht zu senden.
MVV E.forum
Energie- und Erlebnisforum
Luisenring 49
68159 Mannheim
MVV Nachbarschaftsoase
George-Washington-Straße 184
68309 Mannheim
MVV E.forum: Waghäusel-Wiesental
Im Globus-Center in Waghäusel
Hambrücker Landstraße 4
68753 Waghäusel
Bitte beachten Sie, dass wir für die persönliche Kundenberatung eine vorheriger Online-Terminbuchung empfehlen.
Jetzt unverbindlich und kostenfrei beraten lassen.