Gepostet am: 09. Juli 2025
5 Min

Moderne Solartechnik

Effizienter Strom vom Dach dank PERC-Solarzellen

Der Umstieg zur Nutzung von Solarenergie ist für viele Hausbesitzer und Mieter ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltige Energieversorgung. Vor allem bei der Installation von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach will man den bestmöglichen Ertrag bei der Energiegewinnung erzielen. Hier können PERC-Solarzellen helfen, die besonders leistungsstark sind.

Was genau bedeutet „PERC“ überhaupt?

Hinter dem Begriff PERC verbirgt sich die Abkürzung für „Passivated Emitter and Rear Cell“, zu Deutsch „Zelle mit passivierter Emissionselektrode und Rückseite“. Dabei handelt es sich um eine Weiterentwicklung der herkömmlichen Solarzellen-Technologie, die auf maximale Energieaufnahme ausgerichtet ist. Ermöglicht wird dies durch eine zusätzliche Beschichtung auf der Rückseite der Solarzellen. Diese spezielle Rückseitenbeschichtung ermöglicht es, dass Teile des Sonnenlichts nicht verloren gehen, sondern das Licht zurück in die Solarzelle reflektiert wird. Dadurch kann mehr Sonnenlicht in Energie umgewandelt werden. PERC-Module erreichen dabei Wirkungsgrade von 21,5% bis 22,5%.

Wie funktionieren PERC-Solarzellen? 

Generell hat die Strahlung von Sonnenlicht unterschiedliche Wellenlängen. Blaues Licht, das eine kürzere Wellenlänge hat, löst eher Elektronen im vorderen Teil einer Solarzelle heraus, während rotes Licht, das eine längere Wellenlänge hat, im hinteren Teil der Zelle wirkt oder die Zelle sogar vollkommen durchdringt, ohne dabei Strom zu erzeugen. Sonnenlicht mit einem hohen Anteil an rotem Licht tritt vor allem in den Morgen- oder Abendstunden auf. Die zusätzliche, reflektierende Schicht auf der Rückseite der PERC-Zellen sorgt somit dafür, dass auch das Licht, das vorher nicht absorbiert wurde, zurück in die Zelle „geschickt“ wird. Dafür sorgt die sogenannte Rückseitenpassivierung der PERC-Solarzellen. Hierzu wird auf der Rückseite der Zelle eine dielektrische Schicht aufgebracht und mit einem Laser hauchfein perforiert. Erst auf diese Schicht wird schließlich die Aluminium-Metallisierung der Solarzelle gedampft. Die Perforation in der dielektrischen Schicht ermöglicht den Kontakt zwischen der Außenschicht und dem innenliegenden Siliziumwafer. 

MVV-Photovoltaikrechner
Lohnt sich eine Solaranlage für mich? Finden Sie es raus.

Die Vorteile der PERC-Solarzellen für Ihre PV-Anlage 

Vor allem der höhere Wirkungsgrad bei einem zugleich begrenzten Platzangebot für die PV-Anlage macht PERC-Solarzellen interessant. Die PERC-Solarzellen arbeiten besonders effektiv in den Morgen- und Abendstunden, aber auch bei diffusem Licht, also bei bewölktem Himmel. Damit kann die PERC-Technologie auch eine gute Ergänzung für PV-Flächen sein, die eine Ost-West-Ausrichtung haben. Ein weiterer Zusatz-Effekt: morgendliche oder abendliche Verbrauchsspitzen im Haushalt lassen sich mit PERC-Zellen noch wirtschaftlicher abdecken.  

Was Sie bei PERC-Solarzellen beachten sollten 

Die Leistung von Solarmodulen nimmt durch die Einwirkung von Sonnenlicht und Wärme mit der Zeit etwas ab. Das ist normal und betrifft alle Solarmodule, PERC-Zellen jedoch verhältnismäßig stärker. Die Ursache für diese sogenannte lichtinduzierte Degradation ist: durch die zusätzliche, dielektrischen Schicht kann von beiden Seiten Wasserstoff in die Solarzelle eindringen. Wasserstoff reagiert mit Licht und Wärme und mindert dadurch mit der Zeit die Leistung von Solarzellen. Dieser Effekt wird bei PERC-Zellen durch die beidseitige Beschichtung beschleunigt. 

Unsere Empfehlung: Achten Sie immer auch auf die Leistungsgarantien der Hersteller und prüfen Sie, mit welcher Solarzellen-Leistung Sie noch nach jahrzehntelangem Betrieb rechnen können. Dabei sollten Sie zudem beachten, dass Leistungsgarantien nur dann relevant sind, wenn Sie auch in Verbindung mit einer mindestens ebenso lang geltenden Produktgarantie des Herstellers verbunden werden. 

Sie wollen sich unabhängiger machen und gleichzeitig die Energiewende vorantreiben?

Mit unserem kostenlosen PV-Leitfaden erhalten Sie wertvolle Informationen rund um die Vorteile und die Technik dahinter

Kostenlos herunterladen

Fazit 

PERC-Module haben im Vergleich zu standardmäßigen Solarmodulen einen höheren Wirkungsgrad. In den meisten Fällen lohnt sich die Investition in die höherpreisigen PERC-Solarzellen. Der Preisaufschlag von PERC-Zellen gegenüber Standard-Solarzellen ist auch nicht mehr so groß, da PERC-Zellen mittlerweile weit verbreitet sind und dementsprechend in großen Stückzahlen produziert werden. Idealerweise kommen PERC-Zellen bei der Ost-West-Ausrichtung von PV-Anlagen zum Einsatz sowie in Lagen mit häufiger Bewölkung oder diffusen Lichtverhältnissen. Ob und wie sich der Einsatz von PERC-Solarzellen bei Ihrer PV-Anlage rechnet, können Sie am besten durch einen Fachbetrieb bestimmen lassen. 

Artikel teilen:

Hallo! Ich bin Mia, wie kann ich Ihnen helfen?

Ihre Frage an Mia ...

Sommer, Sonne, Gratis-Module

Sichern Sie sich jetzt 8 Gratis-Module zu jeder Photovoltaikanlage!

Berechnen Sie jetzt Ihre individuelle PV-Anlage – schnell & unkompliziert!

 

Mehr erfahren

Fragen & Antworten

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen.

FAQs

 

Beratungstermin vereinbaren

Sie haben Interesse an unseren Produkten?

Jetzt Termin vereinbaren

 

Kundenzentren

Lassen Sie Sich in unserem nächstgelegenen Kundenzentrum beraten.

Zu den Kundenzentren

 

Service-Telefon

Sie möchten lieber mit uns persönlich sprechen?

0621 - 290 1790
Mo - Fr von 8 bis 17 Uhr

Newsletter

Jederzeit gut informiert: Ob Aktionen, neue Produkte oder aktuelle Veranstaltungen – unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden!

 

Jetzt anmelden

Willkommen im MVV-Chat
MVV-Chatbot Mia hat Zeit für Sie

Sie haben Fragen zu unserem Angebot?

Wir beraten Sie gerne jederzeit im MVV-Chat. Bitte akzeptieren Sie Präferenz- und Statistik-Cookies, um unseren Chat nutzen zu können.

Jetzt Cookie-Einstellungen anpassen