Die Energiewende im Heizungskeller zahlt sich aus

Förderung und Finanzierung
Förderberatung für Heizungsmodernisierer
Bund, Länder und Kommunen unterstützen die Modernisierung von Heizungsanlagen umfangreich mit Fördergeldern und günstigen Finanzierungsangeboten.
Damit Sie im Förderdschungel nicht den Durchblick verlieren, steht Ihnen unser Serviceteam gerne zur Seite. Vereinbaren Sie noch heute Ihren kostenlosen persönlichen Beratungstermin!
Wärmeförderung in Kürze
- Fördermittel gibt es für den Austausch und die Optimierung einer Heizungsanlage oder für das Erreichen eines Effizienzhaus-Standards.
- Grundsätzlich kann jeder private Hauseigentümer, der eine Immobilie selbst nutzt oder vermietet eine Förderung in Anspruch nehmen.
- Die Höhe der Förderung richtet sich nach dem Umfang (Bruttoinvestitionskosten) der Maßnahme.
- Steuerliche Absetzung ist nicht mit den staatlichen Förderungen kumulierbar.
- Öl-Brennwertheizungen werden nicht mehr gefördert.
Öffentliche Förderprogramme
Die Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung für Ihre Heizungsmodernisierung zu erhalten sind vielfältig. Informieren Sie sich noch bevor Sie mit der Umsetzung Ihrer Maßnahme beginnen. Viele Zuschüsse können nicht nachträglich beantragt werden.
- KfW-Bankengruppe
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist Deutschlands größte Förderbank. Sie vergibt im Auftrag des Bundes zinsgünstige Kredite und Zuschüsse – zum Beispiel, wenn Sie im Zuge einer energetischen Sanierung nach KfW-Effizienzhaus-Standard den Einbau einer Pelletheizung, Wärmepumpe oder modernen Gas-Brennwertheizung planen.
- Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
- L-Bank Baden-Württemberg
- Klimaschutzagentur Mannheim
Hinweis: Fördergeber, Förderinstitutionen und Fördermittel können sich kurzfristig ändern. Aus diesem Grund raten wir Ihnen, sich vor Beginn der Baumaßnahme über die jeweiligen Förderprogramme zu erkundigen.
Häufige Fragen zur Förderung
- Häufige Fragen zur Förderung
Was zählt zu den förderfähigen Kosten?
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) definiert als förderfähige Investitionskosten „die Anschaffungskosten des geförderten Wärmeerzeugers, die Kosten für Installation und Inbetriebnahme sowie die Kosten der erforderlichen Umfeldmaßnahmen.“ Andere Förderinstitutionen haben eventuell eigene Definitionen.
- Wie kann ich eine Förderung beantragen?
- Sollte eine Energieberatung beauftragt werden?
Sollte eine Energieberatung beauftragt werden?
Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten. Eine individuelle Prüfung ist in vielen Fällen sinnvoll.
Beratungstermine finden Sie unter dem folgenden Link: Zu den Beratungsterminen
- Wann sollten Fördergelder spätestens beantragt werden?
Wann sollten Fördergelder spätestens beantragt werden?
Einige Zuschüsse und Finanzierungsangebote können nicht mehr beantragt werden, wenn mit der Umsetzung einer Maßnahme bereits begonnen wurde. Deshalb sollten alle Möglichkeiten geprüft und beantragt werden, bevor die ersten Arbeiten beginnen und Aufträge erteilt werden.
- Was ist die Klimaschutzagentur Mannheim?
Was ist die Klimaschutzagentur Mannheim?
Die Klimaschutzagentur Mannheim ist das gemeinnützige Energieeffizienz-Zentrum der Stadt Mannheim (51%), der MVV Energie AG (40%) und der Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft mbH (9%). Ziel der Gesellschaft ist die Bewusstseinsstärkung für den Klimaschutz und die Förderung von Klimaschutzmaßnahmen in Mannheim.
Günstige Finanzierung
Finanzierung mit unserem Partner vor Ort
Finanzieren Sie Ihre Energiewende mit einer für Sie maßgeschneiderten Lösung – bei der VR Bank Rhein-Neckari, unserem regionalen Partner im Raum Mannheim.
Kompetenz und Vertrauen
Die VR Rhein-Neckar ist seit 1998 die genossenschaftliche Partnerbank für viele Bürger und Unternehmen in unserer Region. In 39 Filialen werden Sie persönlich zu Ihrem Anliegen beraten.
Attraktive Konditionen
VR-PrivatKredit Energie ist ein Spezialprodukt der VR Bank Rhein-Neckar zur Finanzierung privater energetischer Maßnahmen. Unter anderem zeichnet es sich durch von sehr faire Konditionen und volle Flexibilität aus.