Vom Bodenordnungsverfahren bis zur Stadtentwicklung
Erschließungsträgerschaft für Baugebiete
Die Verfügbarkeit von Bauflächen für Wohn- und Gewerbeentwicklung ist eine wesentliche Aufgabe der kommunalen Daseinsfürsorge und nachhaltiger Stadtentwicklung. In folgenden Bereichen können Sie von unserer Erfahrung profitieren:
- Bodenordnungsverfahren
- Bebauungs- und Erschließungsplanung
- Technischen bzw. kaufmännischen Projektmanagement
- Abrechnung der Erschließungsmaßnahmen
In bislang 80 Erschließungsträgerschaften wurden Kommunen organisatorisch und finanziell entlastet.
- Erschließungsträgerschaft
Das Baugesetzbuch sieht vor, dass Kommunen die Erschließung eines Baugebietes einem Erschließungsträger übertragen können. Die Planungshoheit und alle relevanten Entscheidungen verbleiben bei der Kommune. Wir bieten Ihnen langjährige Erfahrung aus dutzenden Erschließungsträgerschaften.
Hierbei können alle projektspezifischen Aufgaben ganz oder teilweise übernommen werden. Unser interdisziplinäres Team sorgt für eine zeitnahe, effiziente und rechtssichere Abwicklung von A–Z. Durch die Erschließungsträgerschaft von MVV wird die kommunale Verwaltung entlastet. Die Kosten für die Entwicklung und Erschließung eines Gebietes werden vorfinanziert und direkt mit den Grundstückseigentümern abgerechnet. Mit MVV als Lösungspartner profitieren alle Beteiligten. - Bodenordnungsverfahren
Das Bodenordnungsverfahren (Umlegung) schafft die Voraussetzung für grundstückstechnische Umsetzbarkeit des Bebauungsplanes und der Erschließung. Im Rahmen einer Umlegung geschehen zwei Dinge. Einerseits werden die bisherigen Flurstücke neu geordnet. Andererseits werden die neu gebildeten Baugrundstücke den beteiligten Eigentümern zugeteilt.
MVV organisiert und führt die Zuteilungsgespräche in Zusammenarbeit mit einem ÖbVI oder Katasteramt durch.
- Projektsteuerung
Bei der Planung und Umsetzung von Bauprojekten im Bestand oder Neubaugebieten gilt es, eine Vielzahl von Schritten und Beteiligten ab Projektbeginn zu organisieren. Die Ingenieure der MVV koordinieren und kontrollieren komplexe Prozesse. Dazu gehören beispielsweise die Einhaltung, technische Umsetzung sowie Kosten und Termine der einzelnen Gewerke.
Sie gewährleisten damit eine effiziente und qualitätsbewusste Realisierung eines Bauvorhabens. Gleichzeitig wird die kommunale Verwaltung und beziehungsweise oder der Bauherr nachhaltig entlastet.
- Kaufmännische Projektsteuerung
Die kaufmännische Projektsteuerung, insbesondere bei Erschließungsträgerprojekten, umfasst einige wichtige Teilaspekte. Dabei geht es beispielsweise um die Einrichtungen und Führung eines Projektkontos, aber auch die Beschaffung von Finanzmittel. Ebenso wird die Zwischenfinanzierung in Bezug auf die Projektkosten von MVV reguliert und gemanaged.
Durch die direkte Abrechnung mit allen Projektbeteiligten und die Refinanzierung der Gestehungskosten über die Grundstückseigentümer, erfolgt eine Gesamtabwicklung der Maßnahmen außerhalb des kommunalen Finanzrahmens. MVV hilft somit als Ihr Lösungspartner direkt bei der finanziellen Entlastung der Kommunen.