Gepostet am: 28. Juni 2022
4 Min

Ladenetz

Die öffentliche Ladeinfrastruktur in Mannheim

Über 130 Jahre nach der ersten Autofahrt wurde nun von der Bundesregierung beschlossen, den Verkauf von Autos mit Verbrennungsmotor ab 2035 zu verbieten. Ein weiterer wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur E-Mobilität. Wie MVV diesen Weg schon lange beschreitet und mit seinen Ladeinfrastrukturkonzepten am Puls der Zeit ist, lesen Sie hier.

Mannheim und das Automobil: Eine lange gemeinsame Geschichte

Der 05. August 1888 ist ein bedeutendes Datum – nicht nur für Mannheim, sondern für Menschen auf der ganzen Welt. An diesem Sonntag unternahm Bertha Benz die erste Fernfahrt von Mannheim nach Pforzheim und demonstrierte, welche Fortschritte in Sachen Mobilität das von ihrem Mann Carl entwickelte Kraftfahrzeug ermöglichte. Knapp 134 Jahre später hat sich das Automobil maßgeblich verändert.

Sowohl bei neuen Möglichkeiten zur Mobilität, wie dem Car-Sharing, als auch für private Personen werden Autos mit elektrischen Antrieben immer beliebter. In Mannheim kamen so Ende des Jahres 2020 auf etwa 150.000 zugelassene Autos schon über 5.000 Fahrzeuge mit elektrischem Motor – mit sehr stark steigender Tendenz. Begünstigt wird diese Entwicklung durch nationale und regionale Förderprogramme, die sowohl die Fahrer der Fahrzeuge als auch die Anbieter von Ladeinfrastruktur unterstützen.

Unser Beitrag zur Mobilität von morgen

Wer als Eigenheimbesitzer die Möglichkeit hat, sich eine Ladestation installieren zu lassen, für den bieten wir ein breites Portfolio an Möglichkeiten. Jedoch hat nicht jeder die Möglichkeit eine Wallbox zu installieren oder an seiner Arbeitsstelle zu laden.

Wir unterstützen daher auch die Elektromobilität, indem die öffentliche Ladeinfrastruktur – eine Grundvoraussetzung für den Erfolg des E-Autos – sowohl im Stadtgebiet als auch in der Metropolregion Rhein-Neckar ausgebaut wird.

Bereits heute wurden so schon über 160 Ladepunkte mit über 4,1 MW installierter Leistung errichtet. Der allein im ersten Quartal 2022 an der MVV Ladeinfrastruktur geladene Strom entspricht einer Fahrstrecke von ca. 1,3 Mio. km. Umgerechnet wären das fast 30 Erdumrundungen. Im Vergleich zu einem Fahrzeug mit herkömmlichem Dieselmotor wurden so ca. 200 Tonnen CO2 eingespart.

Der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur

Der Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur erfolgt in enger Abstimmung mit der Stadt Mannheim und weiteren wichtigen Partnern wie etwa den Mannheimer Parkhausbetrieben (MPB).

Unser Ziel: eine möglichst breite Verteilung der Ladesäulen im gesamten Stadtgebiet.

Nachdem MVV inzwischen über 150 Normallladepunkte errichtet hat, liegt der Fokus neben dem Ausbau der Ladestationen im öffentlichen Raum besonders auf dem Ausbau der Schnellladeinfrastruktur. Für Sie bedeutet das: schnelleres Laden in kürzer Zeit im Ladenetz der MVV. Dabei stehen unter anderem Einzelstandorte mit Schnellladesäulen, sowie der Ausbau von großen Schnellladehubs mit vielen Ladepunkten und besonders hohen Ladeleistungen im Vordergrund. Gleichzeitig werden auch in immer mehr innerstädtischen Parkhäusern Lademöglichkeiten geschaffen.

Die nächste öffentliche Ladesäule – bei Ihnen ums Eck?

Wie Sie sehen, wird das Thema öffentliches Laden immer relevanter und wichtiger – nicht nur als Beitrag zur Energiewende, sondern auch als Basis der Elektromobilität. Wenn auch Sie sich beteiligen und über den Standort der nächsten Ladesäule mitbestimmen möchten, können Sie das hier kostenlos und ohne Registrierung tun. Teilen Sie uns hier einfach den Standort für Ihre Wunschladesäule mit.

Artikel teilen:

Hallo! Ich bin Mia, wie kann ich Ihnen helfen?

Ihre Frage an Mia ...

Maimarktzeit = Rabattzeit!

In diesem Jahr bieten wir Ihnen bis zu 5.000 Euro Maimarkt-Rabatt* auf unsere Photovoltaik- und Wärmelösungen.

Sichern Sie sich schon heute Ihren Beratungstermin vor Ort und erleben Sie alles rund um vernetzte Energielösungen in Halle 35 - wir freuen uns auf Sie!

 

Mehr erfahren

Fragen & Antworten

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen.

FAQs

 

Sie haben Interesse an einer eigenen Ladesäule?

0621 - 290 1790
Mo - Fr von 8 bis 17 Uhr

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

 

Sie haben technische Fragen zu unseren öffentlichen Ladesäulen?

0800 - 688 688 0
Mo - Fr von 8 bis 17 Uhr

 

Sie haben Fragen zum Betrieb und Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur?

Newsletter

Jederzeit gut informiert: Ob Aktionen, neue Produkte oder aktuelle Veranstaltungen – unser Newsletter hält Sie auf dem Laufenden!

 

Jetzt anmelden

Willkommen im MVV-Chat
MVV-Chatbot Mia hat Zeit für Sie

Sie haben Fragen zu unserem Angebot?

Wir beraten Sie gerne jederzeit im MVV-Chat. Bitte akzeptieren Sie Präferenz- und Statistik-Cookies, um unseren Chat nutzen zu können.

Jetzt Cookie-Einstellungen anpassen