ADS-TEC Energy und MVV realisieren Schnellladelösungen an Standorten des Handelskonzerns Müller
Mehr als drei Dutzend batteriegepufferte Schnellladelösungen von ADS-TEC Energy werden deutschlandweit vom Mannheimer Energieunternehmen MVV an Standorten von Müller installiert – MVV übernimmt Finanzierung, Errichtung und Betrieb der Ladeinfrastruktur – ADS-TEC Energy vermarktet erstmals integrierte DOOH-Werbeflächen an ChargePost-Ladelösungen – GEIG-konforme und wirtschaftlich rentable Schnellladeinfrastruktur, die trotz begrenzter Netzkapazitäten ultraschnelles Laden ermöglicht
NÜRTINGEN und MANNHEIM | Mehr als drei Dutzend batteriegepufferte Schnellladelösungen von ADS-TEC Energy (NASDAQ: ADSE) – darunter vor allem ChargePosts, aber auch ein Dutzend ChargeBoxen – kommen zukünftig deutschlandweit an Standorten des Müller-Handelskonzerns zum Einsatz. Das Projekt wird gemeinsam von ADS-TEC Energy, einem weltweit führenden Lösungsanbieter batteriebasierter Speicher- und Schnellladesysteme, dem Mannheimer Energieunternehmen MVV und dem Ulmer Handelskonzern Müller umgesetzt.
Eine starke Lösung für Drogeriestandorte
Im Rahmen des Projekts stellt der Handelskonzern Müller die Standorte zur Verfügung. Das Unternehmen betreibt europaweit insgesamt rund 950 Filialen in acht Ländern, davon die Mehrzahl in Deutschland. Die innovativen, batteriebasierten Schnellladesysteme ermöglichen ultraschnelles Laden auch dort, wo Netzkapazitäten begrenzt sind. Damit wird an Müller-Standorten nicht nur die gesetzliche Verpflichtung nach dem Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetz (GEIG) erfüllt, sondern auch eine zukunftssichere und komfortable Ladeoption für Kunden geschaffen. Mit Ladeleistungen bis zu 320 kW bieten die Ladestationen von ADS-TEC Energy ein minutenschnelles Aufladen von E-Fahrzeugen und das Laden lässt sich bequem in den Alltag der Kunden integrieren.
Umsetzung und Betrieb durch MVV
MVV übernimmt die komplette Finanzierung, Errichtung und den Betrieb der Ladeinfrastruktur sowie den zugehörigen Kundenservice. „Bereits seit 2018 treiben wir bei MVV die Mobilitätswende voran. Dabei bauen wir die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in der gesamten Metropolregion Rhein-Neckar sowie darüber hinaus sukzessive aus. Mittlerweile betreiben wir über 156 Standorte mit mehr als 440 Ladepunkten“, erklärt Ralf Klöpfer, Vertriebsvorstand bei MVV. „Durch die Partnerschaft mit ADS-TEC Energy und Müller bringen wir innovative Schnellladelösungen direkt an die Einzelhandelsstandorte und ermöglichen unseren Kundinnen und Kunden das Laden ihres Elektrofahrzeugs während des Einkaufs. Das spart Zeit, schont die Umwelt und macht nachhaltige Mobilität noch attraktiver.“
Erstmals: ADS-TEC Energy übernimmt Vermarktung der DOOH-Flächen
Ein weiteres Novum dieses Projekts ist die erstmalige Vermarktung der digitalen Werbeflächen (Digital Out-of-Home, DOOH) durch ADS-TEC Energy. Die ChargePost-Systeme verfügen über großflächige, hochauflösende 75-Zoll-Bildschirme, die sich ideal für zielgerichtete Werbung an hoch frequentierten Standorten eignen.
GEIG-konform und wirtschaftlich attraktiv
Mit der Umsetzung des Projekts erfüllt der Konzern die Anforderungen des GEIG, das den Ausbau der Ladeinfrastruktur an Gebäuden vorschreibt. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die Standorte nicht nur mit Ladestationen ausgestattet werden, sondern den Kunden eine komfortable, leistungsstarke Schnellladelösung zur Verfügung steht. Die Kombination aus Hochleistungsladesystemen und digitalen Werbeflächen schafft eine nachhaltige, zukunftsorientierte Infrastruktur mit wirtschaftlichem Mehrwert. Noch dazu, weil die Systeme dank Speicherintegration ohne den sonst aufwendigen Netzausbau auskommen.
„Der Ausbau einer leistungsfähigen Ladeinfrastruktur erfordert innovative Ansätze, die über das reine Laden hinausgehen. Unsere batteriebasierten Schnellladelösungen ermöglichen ultraschnelles Laden selbst an Standorten mit begrenzter Netzkapazität. Wir freuen uns, mit unserem Partner MVV eine nachhaltige und zukunftssichere Lösung für Müller-Standorte zu realisieren“, sagt Michael Rudloff, COO von ADS-TEC Energy.
Weitere Themen aus unserem Pressebereich