22. Juli 2025 | MVV

MVV erzeugt grünen Strom mit weiterem Windpark in Olsberg

Mannheimer Energieunternehmen MVV treibt Stromwende voran – Zweiter Windpark im nordrhein-westfälischen Olsberg in Betrieb – Grüner Strom für ca. 23.000 Haushalte

Blick auf den Windpark Olsberg-Antfeld. Foto: Hohmann

Das Mannheimer Energieunternehmen MVV sorgt für noch mehr Energie aus Erneuerbaren: Im nordrhein-westfälischen Hochsauerlandkreis hat MVV einen weiteren Windpark ans Netz gebracht. Der Windpark Olsberg-Antfeld produziert ab sofort klimafreundlichen Strom für knapp 23.000 Haushalte. Dr. Hansjörg Roll, Technikvorstand von MVV: „Der Windpark Olsberg-Antfeld ist bereits der fünfzehnte Windpark von MVV und unser zweiter im Hochsauerlandkreis, mit dem wir die Stromwende konsequent vorantreiben. Dafür übernehmen wir gezielt Wind- und Solarparks aus unserer konzerneigenen Projektentwicklung der JUWI GmbH in unser eigenes Portfolio und stellen so die zuverlässige Versorgung unserer Kunden mit grünem Strom sicher.“

 Nach einer Bauzeit von etwas über einem Jahr sind die Windkraftanlagen in Olsberg-Antfeld mit einer Gesamtleistung von 22 Megawatt erfolgreich in Betrieb genommen worden. Der Park besteht aus vier Windenergieanlagen des Typs General Electric (GE) 5.5-158. Diese haben eine Nabenhöhe von 161 Metern bei einer Gesamthöhe von 240 Metern und erreichen jeweils eine Nennleistung von rund 5,5 Megawatt. Zirka 8,5 Kilometer Luftlinie entfernt betreibt MVV außerdem seit September 2024 mit Olsberg-Mannstein einen weiteren Windpark, dessen sieben, etwas kleinere Anlagen vom Typ Vestas V-126 erneuerbare Energie für mehr als 25.000 Haushalte liefern. Beide Windparks wurden von der 100-prozentigen MVV-Tochter Juwi entwickelt. „Mit diesen Projekten haben wir erneut unsere starke Kompetenz bei der Projektentwicklung sowie der Umsetzung belegen können. Sie sind auch Ausdruck unserer führenden Marktposition in Nordrhein-Westfalen“, freut sich JUWI-Geschäftsführer Christian Arnold über die gute Zusammenarbeit innerhalb des MVV-Konzerns.

Rückenwind für die Stromwende

„Die Stromwende ist zusammen mit der Wärmewende und grünen Kundenlösungen eine zentrale Säule unseres Mannheimer Modells, mit dem wir unsere noch verbliebene fossile Erzeugung konsequent auf grüne Energien umstellen und als MVV-Gruppe bis 2035 #klimapositiv werden“, so Dr. Roll.

Dafür betreibt MVV hierzulande bereits 15 Windparks mit zusammen fast 200 Megawatt installierter Leistung, davon fünf Windparks in Nordrhein-Westfalen, drei in Hessen, je zwei in Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpommern sowie jeweils einen in Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und dem Saarland.